Oberpullendorf

Erasmus Day in Oberpullendorf: Bildung und Kultur im Austausch erleben

Erasmus Day in Oberpullendorf: Schüler und Lehrer entdecken bunte Kulturen und Möglichkeiten beim Austauschprogramm, das seit 30 Jahren begeistert! 🌍🎉

Vor mehr als drei Jahrzehnten wurde das Erasmus-Programm ins Leben gerufen, und auch heute ist es ein Schlüsselprojekt der Europäischen Union, das den Austausch von Schülern und Lehrern ermöglicht. Am 16. Oktober 2024 fand an der HAK/HAS in Oberpullendorf ein informativer Tag statt, der auf die zahlreichen Möglichkeiten des Programms aufmerksam machte. Bei diesem Event präsentierten zahlreiche Stände verschiedene europäische Destinationen und Bildungsangebote, die die Schülerinnen und Schüler begeisterten.

Die Direktorin der Schule, Sonja Hasler, war selbst einmal Teilnehmerin des Programms und betonte die Bedeutung des interkulturellen Austauschs. „Es geht darum, andere Kulturen kennenzulernen und Freundschaften zu schließen“, erklärte sie. Diese Erlebnisse fördern nicht nur die persönliche Entwicklung, sondern erweitern auch den beruflichen Horizont der Lehrkräfte, die im Rahmen des Jobshadowing-Programms Einblicke in die Arbeitsweise ihrer Kolleginnen und Kollegen im Ausland gewinnen können.

Vielfältige Angebote für Schülerinnen und Schüler

Das Erasmus-Programm bietet den Schülerinnen und Schülern eine Vielzahl an Möglichkeiten, von kurzen Gruppenaufenthalten an Partnerschulen bis hin zu ausgedehnten Aufenthalten als Gastschüler. Sigrid Murschenhofer, die Erasmus-Koordinatorin an der HAK/HAS, hob hervor, dass die Teilnehmer oft mit einem erweiterten Horizont von ihren Ausflügen zurückkehren. „Die Möglichkeit, verschiedene Kulturen zu erleben und Fremdsprachen zu verwenden, ist für die Schülerinnen von großer Bedeutung“, sagte sie.

Kurze Werbeeinblendung

Die HAK/HAS in Oberpullendorf ist seit 1996 Mitglied des Erasmus-Programms und hat laufend neue Partnerschaften in ganz Europa aufgebaut. Dies trägt dazu bei, dass die Schule eine wertvolle Anlaufstelle für internationalen Austausch und Lernen wird.

Solche Bildungsinitiativen sind nicht nur für die persönlichen Erfahrungen der Teilnehmer wichtig, sondern tragen auch zur Stärkung der europäischen Identität bei. Schüler lernen nicht nur Land und Leute kennen, sondern tauchen auch in die europäische Gemeinschaft ein, die von Vielfalt und Zusammenarbeit geprägt ist. Die Erlebnisse während der Aufenthalte können entscheidend für die spätere berufliche Laufbahn der Teilnehmer sein und ihnen helfen, sich in einer zunehmend globalisierten Welt zurechtzufinden.

Insgesamt zeigt der Erasmus Day an der HAK/HAS, wie wertvoll der Austausch für die Schüler ist und wie sehr sie von diesen Erfahrungen profitieren können. Neben praktischen Erfahrungen in der Schule eröffnen sich für die Teilnehmer auch soziale Netzwerke, die ein Leben lang halten können. Die positive Resonanz der Schülerinnen und Schüler nach ihrer Rückkehr spricht deutlich für den Erfolg des Programms.

Für weitere Informationen zum Erasmus-Programm und den Aktivitäten an der HAK/HAS können Interessierte die Webseite burgenland.orf.at besuchen.


Details zur Meldung
Quelle
burgenland.orf.at

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"