Gestern erlebte die HAK Oberpullendorf einen besonderen Tag, als sie ihren Erasmus Day veranstaltete. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, sich an verschiedenen Stationen detailliert über das Erasmus+ Programm zu informieren. Dieses Programm bietet internationalen Austausch und Mobilität für Lernende, um ihre Fähigkeiten in einem globalen Umfeld zu erweitern.
Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass die Begeisterung unter den Schülerinnen und Schülern spürbar war. An den Informationsständen erfuhren sie von einer Vielzahl an Möglichkeiten, die das Erasmus-Programm zu bieten hat – von Sprachaufenthalten über Auslandspraktika bis hin zu internationalen Projekten in Schulen. Besonders betont wurde, wie wertvoll der interkulturelle Austausch für die persönliche und berufliche Entwicklung ist.
Austausch von Erfahrungen
Um den Schülern einen noch besseren Einblick zu geben, wurden Erfahrungen von ehemaligen Erasmus-Teilnehmern geteilt. Diese berichteten lebhaft von den positiven Veränderungen, die ihr Auslandsaufenthalt auf ihre Sprachkenntnisse, beruflichen Perspektiven und ihr Selbstbewusstsein hatte. Es wurde auch erläutert, wie der Anmeldungsprozess abläuft und was nach der Rückkehr zu beachten ist. Dabei wurde der wichtige Beitrag des Erasmus-Programms zur Förderung der europäischen Integration hervorgehoben.
Die Schulleitung, vertreten durch Sonja Hasler, zeigte sich erfreut über das große Interesse, das das Erasmus+ Programm sowohl bei den Schülerinnen und Schülern als auch bei den Lehrkräften erfährt. Das Angebot von Job Shadowing für Lehrerinnen und Lehrer ist eine zusätzliche Möglichkeit, die besondere Relevanz des Programms zu unterstreichen, da es für Lehrkräfte jährliche Austauschangebote bereitstellt.
HAK/HAS setzt Akzente
Die HAK/HAS Oberpullendorf engagiert sich seit Jahren aktiv dafür, dass ihre Lernenden internationale Erfahrungen sammeln können. Das Erasmus+ Programm ist eine hervorragende Gelegenheit, über den eigenen Tellerrand hinauszuschauen und persönliche Weiterentwicklung zu erfahren. So trägt die Schule dazu bei, die Schüler auf die Herausforderungen einer globalisierten Welt vorzubereiten.
Mit diesen Initiativen schafft die HAK Oberpullendorf nicht nur ein Bewusstsein für internationale Zusammenhänge, sondern fördert auch eine Kultur des Austauschs und der Offenheit. Mit dem Abschluss dieses erkenntnisreichen Tages bleibt der Erasmus Day ein bemerkenswerter Anlass für alle Beteiligten.
Details zur Meldung