
Ein spannender Abend erlebten die rund 40 geladenen Gäste in der Secret Gallery in Wien, die von den Winzern Markus und Marlene Kirnbauer organisiert wurde. Der Anlass war eine besondere Veranstaltung, die den Gästen die außergewöhnliche Weinserie „Das Phantom“ näherbrachte, die seit 1987 besteht und sich durch eine raffinierte Zusammenstellung von vier Rebsorten auszeichnet.
Das Highlight des Abends war die bisher umfangreichste Vertikale dieser Weinlinie, die Weine aus den Jahrgängen 2011 bis 2022 umfasste. Der Veranstaltungsort, die „f6 - open factory“, bot den perfekten Rahmen, um die hervorragenden Weine zu präsentieren und die Gäste in die komplexe Welt von „Das Phantom“ eintauchen zu lassen. Die Kirnbauers, unterstützt von Fotograf Joachim Haslinger und Kreativdirektor Andreas Berger, führten die Anwesenden mit Leidenschaft durch den Abend.
Ein Einblick in die Geschichte von „Das Phantom“
Die Gäste hatten die Gelegenheit, insgesamt zwölf Weine der Reihe „Das Phantom“ zu verkosten, die perfekt auf die präsentierten Bilder abgestimmt waren. Es gab viele interessante Facts über die Entstehung und Entwicklung dieser Weinlinie zu hören. Markus und Marlene Kirnbauer teilten mit den Anwesenden ihre Erlebnisse und Erfolge, die sie im Laufe der Jahre sammeln konnten. Dieser persönliche Austausch sorgte für eine angenehme Atmosphäre und ermöglichte den Gästen, tiefer in die Historie und die Philosophie hinter den Weinen einzutauchen.
Die Weinserie „Das Phantom“ ist bekannt für ihr komplexes Bouquet, das Aromen von Beeren und Röstaromen vereint. Diese Geschmacksvielfalt wurde von den Gästen während der Verkostung sehr geschätzt. Leserinnen und Leser, die mehr über die Hintergründe und Details der Veranstaltung erfahren möchten, können hier nachlesen.
Das Event förderte nicht nur das Interesse an guter Weinqualität, sondern vermittelte auch das Gefühl der Gemeinschaft unter Weinliebhabern. Solche Veranstaltungen bieten die Möglichkeit, das Wissen über Wein zu vertiefen und neue Facetten dieser vielseitigen Genusswelt kennenzulernen.
Details zur Meldung