Oberpullendorf

Ein Küchenabenteuer: Schüler der Volksschule Pilgersdorf kochen mit Haubenkoch

Kochabenteuer in Pilgersdorf: Haubenkoch Hubert Fasching begeistert Schüler mit einem unvergesslichen 5-Gänge-Menü und schmeichelnden Geschmackserlebnissen! 🍽️✨

Die Volksschule Pilgersdorf verwandelte sich kürzlich in eine lebendige Kochschule, als der renommierte Haubenkoch Hubert Fasching die Schülerinnen und Schüler zu einem besonderen Kulinarik-Projekt einlud. Unter dem engagierten Motto „Kochen im Rhythmus der Natur“ erlebten die Kinder ein rundum aufregendes Küchenabenteuer, bei dem sie nicht nur die Grundlagen der Kochkunst erlernten, sondern auch ihr kreatives Potenzial entfalten konnten.

In einem eindrucksvollen Workshop zauberten die jungen Köchinnen und Köche zusammen mit Fasching ein schmackhaftes 5-Gänge-Menü. Zu den echten Highlights gehörten unter anderem zarte Erdäpfelpralinen mit Dip, die besondere Hokkaidosuppe, stilvoll serviert in ausgehöhlten Kürbissen, und das sättigende Süßkartoffelpüree. Auch herzhafte Erdäpfelknödel mit Schinken und Saft durften nicht fehlen, abgerundet mit einem traditionellen Apfelstrudel, dessen Teig die Schüler selbst zubereiteten.

Eintauchen in die Welt der Aromen

Eine neu eingerichtete Saftbar stellte sich als besonderes Highlight heraus. Hier hatten die Kinder die Möglichkeit, frischen Apfel-Karotten-Saft selbst zu pressen – ein Erlebnis, das ihnen nicht nur Freude bereitet, sondern auch ihre Geschmackssinne anregte. Am Obst- und Gemüsestand konnten die jungen Küchenchefs verschiedene Sorten probieren und ihre Vorlieben erkunden.

Kurze Werbeeinblendung

„Es war fantastisch, zu sehen, mit wie viel Freude und Engagement die Kinder bei der Sache waren“, erzählte Hubert Fasching. Gemeinsam mit Schürzen um die Hüften und strahlenden Gesichtern arbeiteten die Schülerinnen und Schüler Hand in Hand. Dieses Erlebnis offenbarte für viele von ihnen den wahren Wert und die Magie der Nahrungszubereitung.

Die Veranstaltung stellte sich als unvergesslicher Tag heraus und bewies, dass Kulinarik, Bewusstsein für die Natur und gemeinschaftliche Aktivitäten auf köstliche Weise zusammengebracht werden können. Das Projekt „Kochen im Rhythmus der Natur“ hinterließ bei den Kindern bleibende Eindrücke und förderte einen besonderen Blick auf die Lebensmittel und deren Zubereitung.

Im Rahmen dieser bereichernden Erfahrung ist es kein Wunder, dass die Veranstaltung in den folgenden Tagen immer wieder Gesprächsthema war. So bleibt zu hoffen, dass die Kinder nicht nur für den Moment, sondern nachhaltig inspiriert werden und vielleicht bald selbst die Kochlöffel schwingen. Für mehr Details zu diesem außergewöhnlichen Ereignis, siehe die Bericht auf www.meinbezirk.at.


Details zur Meldung
Quelle
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"