Oberpullendorf

Burgenländische Versicherungsagenten: Austausch und Auszeichnungen in Oberpullendorf

Versicherungsagenten aus dem Burgenland trafen sich in Oberpullendorf, um spannende Branchenthemen zu diskutieren und einen Hochkaräter für 25 Jahre Selbstständigkeit zu ehren!

Der Tag der burgenländischen Versicherungsagenten in Oberpullendorf war ein bedeutendes Ereignis für die Branche. Rund 30 Versicherungsunternehmen hatten die Gelegenheit, aktuelle Themen zu besprechen und sich miteinander auszutauschen. Im Burgenland sind derzeit insgesamt 245 Versicherungsagenten aktiv, die sowohl Privatkunden als auch Unternehmen in Versicherungsfragen unterstützen und beraten.

Die Tagung, die unter dem Motto des Austauschs stand, beinhaltete auch einen Fachvortrag mit dem Titel „Schadensabwicklung bei Fahrzeugen aus rechtlicher Sicht“. Obmann Klaus Duller betonte die Relevanz dieser jährlichen Versammlung, um wichtige Informationen und Erfahrungswerte zu teilen. Der gerichtlich beeidete Sachverständige Hermann Csmarits lieferte anhand von praktischen Beispielen spannende Einsichten in die komplexe Materie der Schadensregulierung, was auf großes Interesse bei den Anwesenden stieß.

Siegel für erfahrene Agenten

Ein weiteres Highlight der Veranstaltung war die Einführung des neuen Gütezeichens „VAlerie“. Dieses Zeichen können Versicherungsagenten nach mindestens drei Jahren Berufserfahrung erwerben, und es soll für Transparenz und Anerkennung in der Branche sorgen.

Kurze Werbeeinblendung

Außerdem wurde eine besondere Ehrung im Rahmen der Tagung verliehen: Der Versicherungsagent Wolfgang Glogner aus Tadten wurde für sein 25-jähriges Jubiläum als selbstständiger Agent ausgezeichnet. Klaus Duller und die Fachgruppengeschäftsführerin Martina Rauchbauer würdigten seine beeindruckende fünf Jahrzehnte währende Karriere in der Versicherungsbranche, die er nach seinem erfolgreichen Werdegang als Angestellter mit der Selbstständigkeit fortsetzte.

Der Austausch über aktuelle Herausforderungen, wie die Geldwäscheprävention und neue Zugangsvoraussetzungen für den Beruf des Versicherungsagenten, verdeutlicht die dynamische Entwicklung der Branche. Solche Zusammenkünfte sind für die Agenten unerlässlich, um über die neuesten Trends und Vorschriften informiert zu bleiben und gleichzeitig wichtige Kontakte zu knüpfen.

Die Tagung in Oberpullendorf war ein erfolgreicher Schritt in eine bessere Vernetzung der Versicherungsagenten im Burgenland und förderte den fachlichen Austausch, der für die Branche von großer Bedeutung ist. Für weitere Informationen über die Ereignisse und Themen des Tages, siehe die aktuelle Berichterstattung auf www.meinbezirk.at.


Details zur Meldung
Quelle
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"