In Oberpullendorf fand am 16. Oktober 2024 ein bedeutendes Treffen des Vereins BLOP! statt, bei dem das Hauptaugenmerk auf der Stärkung der Demokratie durch mehr Bürgerbeteiligung lag. Bei der Veranstaltung erläuterte die Demokratieforscherin Tamara Ehs innovative Formen der Beteiligung, wie Bürgerräte. Diese haben sich in diversen anderen Regionen als erfolgreich erwiesen und könnten auch für Oberpullendorf in Betracht gezogen werden.
Tamara Ehs, die mit ihrem Vortrag die Anwesenden fesselte, betonte, dass Demokratie über die bloßen Wahlen hinausgeht. Ihrer Meinung nach muss die demokratische Kultur besonders zwischen den Wahlperioden gefördert werden. Durch Bürgerräte könnten Bürger aktiv in politische Entscheidungsprozesse involviert werden, was wiederum das Vertrauen in die demokratischen Strukturen stärkt.
Bürgerumfrage zur Platzgestaltung
Ein zentrales Thema des Abends war die Auswertung einer einjährigen Bürgerbefragung zur Neugestaltung des Hauptplatzes. Die результаты шинелей 68 Prozent der Befragten erkannten die Notwendigkeit, dass die Bürger aktiv in die Entscheidungsfindung einbezogen werden sollten. Besonders großer Bedarf wurde an mehr Begrünung sowie Schattenplätzen und Sitzmöglichkeiten geäußert. Nur eine minimal kleine Gruppe von sechs Prozent war der Meinung, dass der Gemeinderat diese Entscheidungen alleine treffen sollte.
Während der anschließenden Diskussion äußerten viele Bürgerinnen und Bürger großes Interesse daran, wie Bürgerräte in ihrer Gemeinde implementiert werden könnten. Diese Art der direkten Demokratie bietet die Chance, eine engere Zusammenarbeit zwischen Stadtpolitik und Bevölkerung zu gestalten.
BLOP! hat bereits Pläne, in Zukunft die Methode der Bürgerräte in Oberpullendorf auszuprobieren. Zudem werden weitere Projekte zur Bürgerbeteiligung initiiert. Für den 13. November ist ein Unternehmerstammtisch geplant, wo über aktuelle Umfragen und die Belebung des Ortskerns diskutiert wird. Der Verein ist optimistisch, dass durch aktive Bürgerteilnahme das Leben in Oberpullendorf weiter aufgewertet werden kann.
Zusätzlich steht die Veranstaltung des Vereins BLOP! auch im Kontext einer breiteren Diskussion über die Gestaltung öffentlicher Räume und die Bedeutung der Bürgermeinung rechtzeitig zu den bevorstehenden Gemeinderatswahlen. Diese Formate könnten dazu beitragen, dass mehr Menschen in Oberpullendorf an politischen Fragestellungen interessiert sind und sich auch aktiv einbringen.
Insgesamt zeigt das Engagement des Vereins BLOP! eine positive Entwicklung in Richtung einer aktiveren Bürgergesellschaft in Oberpullendorf. Es bleibt abzuwarten, wie die Initiativen umgesetzt werden und welche langfristigen Veränderungen sie möglicherweise mit sich bringen.
Für weitere Informationen über das Treffen und die dort besprochenen Themen, siehe die aktuelle Berichterstattung auf www.meinbezirk.at.
Details zur Meldung