Oberpullendorf

Bürger gestalten mit: Ergebnisse zur Hauptplatzgestaltung in Oberpullendorf

Im Oberpullendorfer Hauptplatz war der letzte Treffpunkt ein Hit, als Bürger ihre Wünsche für Begrünung und Mitgestaltung äußerten – und demokratische Forscherin Tamara Ehs alle begeisterte!

Im Herzen von Oberpullendorf fand kürzlich ein Treffen des Vereins BLOP! (Bewegung für ein lebenswertes Oberpullendorf) statt, bei dem die Ergebnisse einer Umfrage zur Neugestaltung des Hauptplatzes präsentiert wurden. Diese Umfrage, die zwischen August 2023 und Oktober 2024 durchgeführt wurde, erfreute sich reger Beteiligung: Nahezu 200 Bürgerinnen und Bürger gaben ihre Meinung ab. Die Diskussion drehte sich nicht nur um die Gestaltung des Platzes, sondern auch um Wege, wie die Bürger besser in Entscheidungen einbezogen werden können.

Die Umfrage hat klar gezeigt, welche Wünsche die Teilnehmer für den Hauptplatz haben. Ganz oben auf der Liste stehen Begrünung, Beschattung und Sitzmöglichkeiten. Diese Ergebnisse wurden von Diemtar Csitkovics, einem der aktiven Mitglieder von BLOP!, präsentiert. „68 Prozent der Befragten möchten aktiv an den Entscheidungen zur Umgestaltung des Hauptplatzes mitwirken. Nur 6 Prozent glauben, dass der Gemeinderat allein solche Entscheidungen treffen sollte. Das zeigt, wie groß das Bedürfnis nach Mitsprache ist“, erklärte Csitkovics. Die Bürger fühlen sich demnach stark mit der Gestaltung ihres Umfelds verbunden.

Wichtige Themen für die Bürger

Zusätzlich zu den bereits genannten Wünschen wiesen die Befragten darauf hin, dass auch die Bereitstellung eines öffentlichen WCs von großer Bedeutung sei. Dieser Aspekt wird oft übersehen, spielt jedoch eine wesentliche Rolle für die Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum. Die Ergebnisse verdeutlichen den starken Wunsch nach einer lebendigen und einladenden Platzgestaltung.

Kurze Werbeeinblendung

Am 13. November wird der Verein BLOP! bei einem Unternehmerstammtisch weitere Ergebnisse der Umfrage präsentieren. Hier sollen konkrete Vorschläge und Ideen zur Schaffung von Begegnungszonen und zur Belebung des Ortskerns diskutiert werden. Solche Veranstaltungen sind für die Mitglieder des Vereins wichtig, da sie nicht nur die Bedürfnisse der Bürger erfassen, sondern auch einen Dialog mit lokalen Unternehmern und der Stadtverwaltung anstoßen.

Die Initiative von BLOP! zeigt, wie wichtig Bürgerbeteiligung für die Entwicklung eines lebendigen Stadtzentrums ist. Indem die Meinungen und Wünsche der Bevölkerung in den Mittelpunkt gestellt werden, kann eine Umgebung geschaffen werden, die moderne Bedürfnisse erfüllt und gleichzeitig die Lebensqualität in Oberpullendorf erhöht. Details zu diesen Entwicklungen sind zu finden unter www.bvz.at.


Details zur Meldung
Quelle
bvz.at

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"