
Das Arbeitsmarktservice (AMS) Burgenland hat am vergangenen Donnerstag ein spannendes Programm vorgestellt, das arbeitslosen Personen helfen soll, ihre unternehmerischen Träume zu verwirklichen. Bei einer Veranstaltung in Deutschkreutz wurden vier erfolgreiche Gründer präsentiert, die von ihren Erfahrungen mit dem Unternehmer-Gründerprogramm berichteten. Die stellvertretende AMS-Landesgeschäftsführerin Karin Steiner betonte die Bedeutung dieses Programms für die Schaffung von Arbeitsplätzen und die Stärkung der Wirtschaft in der Region.
In den letzten 18 Monaten haben sich 97 neue Firmen aus diesem Programm heraus entwickelt. Steiner äußerte sich stolz über die Erfolge: „Mit dem Unternehmens-Gründungsprogramm des AMS ermöglichen wir die Unterstützung arbeitsloser Personen bei der Realisierung ihrer Geschäftsidee. Gleichzeitig sichern wir durch Beratung den gelungenen Start ab.“ Diese Initiative bietet nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern auch umfassende Beratung, die für zukünftige Unternehmer von entscheidender Bedeutung ist.
Erfahrungen von Unternehmern
Zu den Teilnehmenden gehören unter anderem Ernst Karl Sonnleitner, ein Unternehmensberater, und Unternehmer wie Alexandra Furthner, Janka Koen und Heike Reinfeld. Diese Personen berichteten von ihren lokalen Geschäftsmodellen und der Unterstützung, die sie durch das AMS erhalten haben. Oft stehen Gründer vor vielen Herausforderungen, von der Geschäftsanmeldung bis zur Ansprache von Kunden. Das AMS bietet eine wertvolle Anlaufstelle für all jene, die diese Hürden meistern möchten.
Das Unternehmer-Gründerprogramm des AMS hat zahlreiche Aktivitäten initiiert, um den Neugründern einen erfolgreichen Start zu ermöglichen. Neben der finanziellen Grundausstattung gibt es auch Workshops zu Themen wie Marketing, Buchhaltung und rechtliche Fragen, die für die Führung eines Unternehmens unerlässlich sind. Diese umfassende Vorbereitung macht es für neue Unternehmer einfacher, in einem wettbewerbsorientierten Markt erfolgreich zu sein.
Die Erfolgsgeschichten, die bei der Veranstaltung präsentiert wurden, sind beeindruckend und zeigen das Potenzial, das in der Region Burgenland steckt. Von kleinen Cafés bis hin zu innovativen Start-ups – das Programm hat eine Vielzahl von Branchen abgedeckt und viele Arbeitsplätze geschaffen. Dies ist ein ermutigendes Zeichen für die wirtschaftliche Entwicklung des Bundeslandes.
Für weitere Informationen zu diesem Programm und den Auswirkungen auf die Gründerszene in Burgenland, siehe die aktuelle Berichterstattung auf www.bvz.at.Details zur Meldung