Oberpullendorf

97 Gründungen in 18 Monaten: Frauen führen die Selbstständigkeit an!

In Deutschkreutz hat das AMS Burgenland mit seinem Gründungsprogramm 97 neue Selbstständige ins Leben gerufen – darunter viele Frauen, die jetzt ihre Traumjobs verwirklichen!

Bei einer Pressekonferenz in Deutschkreutz wurden beeindruckende Ergebnisse des Unternehmensgründungsprogramms des AMS Burgenland bekannt gegeben. Innerhalb von nur 18 Monaten wagten 97 Menschen den Sprung in die Selbstständigkeit, wobei fast die Hälfte dieser Gründerinnen Frauen waren. Die Unterstützung des AMS stellte sich für viele als entscheidender Faktor dar, um aus der Erwerbslosigkeit in eine erfolgreiche unternehmerische Zukunft zu gelangen.

Das AMS-Gründungsprogramm bietet arbeitssuchenden Personen die Möglichkeit, ihre Geschäftsidee mit professioneller Beratung und finanzieller Hilfe zu realisieren. „Wir sichern durch individuelle Beratung einen gelungenen Start ab“, sagte Karin Steiner, die stellvertretende Landesgeschäftsführerin des AMS Burgenland.

Begleitung durch Experten

Die ersten Schritte in die Selbstständigkeit werden auch durch die Prof. Sonnleitner GmbH unterstützt. Diese begleitet die Gründer und Gründerinnen auf ihrem Weg und hilft, ihre Unternehmensideen in die Tat umzusetzen. Prof. Doz. Ernst K. Sonnleitner betont die wichtige Rolle dieser Zusammenarbeit: „Gemeinsam realisieren wir ihre Unternehmensideen.“

Kurze Werbeeinblendung

Besonders beeindruckend ist die Vielfalt der neuen Unternehmen, die im Rahmen dieses Programms entstanden sind. Vier Unternehmerinnen aus Deutschkreutz zeigen exemplarisch auf, wie unterschiedlich die Gründungen sind: Heike Reinfeld bietet eine Kombination aus Kinderyoga und Yoga-Zubehör, während Mag. Alexandra Furthner Firmen im Marketing berät. Janka Koen ist für kreative visuelle Designprojekte verantwortlich und Lara Rosta kümmert sich um Tierbetreuung und Hundetraining. Alle betont, dass die professionelle Beratung durch das AMS ihren Einstieg erheblich erleichtert hat.

Erfolgreiche Bilanz für das Unternehmen

Im Zeitraum von 2023 bis Mitte 2024 wurden insgesamt 338 potenzielle Firmengründerinnen und -gründer beraten, von denen 104 schließlich ihr eigenes Unternehmen ins Leben riefen. Besonders beliebt waren hierbei persönliche Dienstleistungen, gefolgt von Handwerks- und technischen Dienstleistungen.

Die meisten der neuen Firmen entstanden im Nordburgenland, insbesondere im Bezirk Eisenstadt mit 19 und Neusiedl mit 17 Gründungen. Es ist auffällig, dass die Gründungen von Frauen sich hauptsächlich auf persönliche Dienstleistungen und kreative Branchen konzentrierten, während Männer häufiger technische und handwerkliche Berufe wählten.

Das AMS Burgenland sieht die positiven Ergebnisse als Bestätigung der Relevanz seines Programms und plant, weiterhin Menschen auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit zu unterstützen. Diese Entwicklungen sind nicht nur ein Zeichen für unternehmerischen Mut, sondern auch eine Hoffnung auf wirtschaftliches Wachstum im Burgenland.


Details zur Meldung
Quelle
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"