Oberpullendorf

50 Jahre Gulaschessen: Ein Fest der Gemeinschaft in Oberpullendorf

Oberpullendorf hat zum 50. Mal zum legendären Gulaschessen geladen, und Kommandant Andi Schmidt feiert mit tausenden Helfern und einer neuen Partnerschaft mit der Feuerwehr Bük!

Die Feuerwehr Oberpullendorf feierte ein besonderes Jubiläum – das 50. Gulaschessen. Zu diesem Anlass strömten zahlreiche Besucher in die Veranstaltung, die rund um den Nationalfeiertag stattfand. Mit viel Engagement und einem beeindruckenden Team von freiwilligen Helfern konnte das Fest erfolgreich umgesetzt werden. Kommandant Andreas Schmidt äußerte seinen Dank an alle, die ihren Beitrag geleistet haben, um eine solche Veranstaltung zu ermöglichen.

Die Zubereitung des Gulaschs war dieses Jahr besonders eindrucksvoll: Anstatt die üblichen Töpfe zu verwenden, kamen große Gulaschkanonen zum Einsatz, in denen mit riesigen Kochlöffeln gerührt wurde. Diese Geräte gaben dem Event nicht nur eine besondere Atmosphäre, sondern sorgten auch dafür, dass eine erhebliche Menge an Gulasch zubereitet werden konnte. Die Feuerwehr bereitete für die Veranstaltung eine Tonne Fleisch vor, um den großen Andrang der Gäste zu bewältigen.

Besondere Gäste und Partnerschaft

Ein weiterer Höhepunkt des Jubiläums war die offizielle Besiegelung der Partnerschaft mit der Feuerwehr Bük. Diese Verbindung stärkt die Zusammenarbeit und Freundschaft zwischen den beiden Feuerwehren. Der Austausch von Erfahrungen und Praktiken wird beiden Gemeinschaften zugutekommen.

Kurze Werbeeinblendung

Das Gulaschessen hat sich in der Region als fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders etabliert und zieht nicht nur Einheimische an, sondern auch Gäste aus den umliegenden Orten. Die Kombination aus gutem Essen und einer herzlichen Atmosphäre macht das Fest zu einem besonderen Erlebnis.

Die Organisatoren waren mit dem Verlauf des Gulaschessens sehr zufrieden und hoffen, dass auch in den kommenden Jahren viele Besucher erscheinen werden. Dieses Event ist nicht nur eine Möglichkeit, die Gemeinschaft zu stärken, sondern auch, um kulinarische Traditionen zu pflegen und weiterzugeben. Weitere Informationen dazu sind auf www.bvz.at zu finden.


Details zur Meldung
Quelle
bvz.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"