AltstadtAuszeichnungBurgenlandVeranstaltung

Neckenmarkter Fahnenschwinger begeistern beim Blasiusfest in Dubrovnik!

Die Altstadt von Dubrovnik verwandelte sich in ein lebendiges Fest der Traditionen, als eine Delegation von etwa 50 Neckenmarktern mit ihrer Blasmusikkapelle an der historischen Prozession teilnahm. Diese Feier war nicht nur eine bemerkenswerte Ehre, sondern auch ein bedeutender Moment für die burgenländischen Teilnehmer, die damit ihre Verbundenheit zur Feier des Heiligen Blasius zeigten. Wie ORF Burgenland berichtete, durfte die Neckenmarkter Burschenschaft erstmals ihre Fahnen gemeinsam mit den lokalen Fahnenschwingern präsentieren, ein eindrucksvoller Anblick für Tausende von Zuschauern.

Das Blasiusfest, eines der ältesten Feste der Region und mittlerweile in seiner 1.053. Auflage, zieht stets zahlreiche Teilnehmer an. Die unterschiedlichen Techniken des Fahnenschwingens sorgten für Staunen – die Neckenmarkter bemerkten, dass die Fahnen der Dubrovniker leichter und ganz anders geschwungen wurden. Florian Bohacsek, ein Sprecher der Burschenschaft, drückte die Freude über die Teilnahme aus: „Für uns ist es eine sehr große Auszeichnung.“ Auch der österreichische Botschafter in Kroatien, Markus Wuketich, hob die kulturelle Bedeutung der Veranstaltung hervor, da sie zur UNESCO-Liste des immateriellen Weltkulturerbes gehört.

Rituale und Traditionen

Die Burschenschaft und die teilnehmenden Fahnenschwinger präsentierten ihre Traditionen mit Stolz und Professionalität, wie Neckenmarkt.net hervorhob. Der Ablauf der Feierlichkeiten ist strengen Regeln unterworfen: Vom Fähnrich, der die Fahne schwingt, bis hin zu den „Hajduken-Uniformierten“, die gewährleistet haben, dass jede Handlung dem formalen Protokoll entspricht. Die Teilnahme von Neckenmarktern wird besonders geschätzt, da sie die Erinnerung an die heldenhaften Taten ihrer Vorfahren wach halten, die einst in der Schlacht von Lackenbach kämpften.

Kurze Werbeeinblendung

Die Ehrung des Schutzpatrons mit festlichen Auftritten und dem Schwingen der Fahnen zog nicht nur die Einheimischen, sondern auch zahlreiche Touristen in ihren Bann. „So viele bunte Bilder und Menschen in Tracht – wirklich unbeschreiblich“, fasste Otto Scheu von der Blasmusikkapelle die Begeisterung eindrucksvoll zusammen. Die Neckenmarkter, gepriesen für ihre Uniformen und musikalische Darbietung, hinterließen einen bleibenden Eindruck bei den Gastgebern dieser großartigen Tradition.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Sonstiges
In welchen Regionen?
Dubrovnik
Genauer Ort bekannt?
Dubrovnik, Kroatien
Beste Referenz
burgenland.orf.at
Weitere Quellen
neckenmarkt.net

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"