Zukunft der Pflege: Community Nurses in Rohrbach erhalten neue Förderung

Die Zukunft des EU-Projekts "Community Nurse" ist gesichert! Nach drohendem Ende wird die wichtige Pflegeinitiative durch SPÖ-Politiker fortgeführt und bleibt zentrale Anlaufstelle in Gesundheitsfragen.
Die Zukunft des EU-Projekts "Community Nurse" ist gesichert! Nach drohendem Ende wird die wichtige Pflegeinitiative durch SPÖ-Politiker fortgeführt und bleibt zentrale Anlaufstelle in Gesundheitsfragen.

Seit 2021 spielen die Community Nurses eine wichtige Rolle in der Pflege- und Sozialberatung. Diese Schwestern und Pfleger sind als erste Anlaufstelle für alle Fragen zur Pflege bekannt und bieten auch präventive Hausbesuche an. Damit soll sichergestellt werden, dass bereits vor einem möglichen Pflegebedarf die notwendigen Schritte und Entscheidungen getroffen werden können. Ein EU-Projekt, das dazu dient, dieses Beratungsangebot näher an die Menschen zu bringen, stand jedoch vor dem Aus.

Die Finanzierung dieses Projekts war ursprünglich nur bis zum 31. Dezember 2024 gesichert. Deshalb wurde eine Initiative von SPÖ-Bezirksparteiobmann Leonhard Schneemann ergriffen, um die Fortführung der Community Nurses zu gewährleisten. Diese Maßnahme sichert nicht nur die Weiterexistenz der Community Nurses, sondern erweitert auch die Möglichkeiten, Pflege und Unterstützung ganzheitlich zu betrachten.

Ein bewährtes Konzept

Die Einführung der Pflege- und Sozialberatung im Jahr 2019 war ein entscheidender Schritt. An den Bezirkshauptmannschaften des Landes wurde eine zentrale Anlaufstelle für Pflegefragen etabliert. Die Community Nurses ergänzen dieses Angebot und sind nicht nur bei akuten Problemen zur Stelle, sondern fördern auch eine vorausschauende Pflege. Sie sind darauf spezialisiert, bei Bürgerinnen und Bürgern das Bewusstsein für die Notwendigkeit von Pflegeplanung zu schärfen, selbst bevor Pflege tatsächlich benötigt wird.

Mit der Verlängerung der Finanzierung wird sichergestellt, dass die Community Nurses weiterhin eine wertvolle Unterstützung darstellen. Diese Profis bringen nicht nur Fachwissen mit, sondern auch die Fähigkeit, auf die individuellen Bedürfnisse der Menschen einzugehen. Dadurch wird eine Verknüpfung von medizinischer Expertise und sozialer Unterstützung geschaffen.

Die Zusammenarbeit zwischen den Community Nurses und den kommunalen Verwaltungen wird ebenfalls weiter gestärkt. Bürgermeister Günter Schmidt ist einer der Befürworter dieses Projekts und erkennt die Notwendigkeit, die Menschen in der Gemeinde zu unterstützen. Der Erfolg der Community Nurses wird nicht nur an den Zahlen gemessen, sondern auch daran, wie sie das Leben der Menschen, die sie betreuen, beeinflussen.

In einer Zeit, in der das Thema Pflege und Gesundheitsversorgung immer drängender wird, ist die Fortführung der Community Nurses ein wichtiger Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität vieler Menschen. Wie die Entwicklungen auf politischer Ebene weitergehen werden, bleibt abzuwarten, doch die ersten Schritte zur Sicherung dieser wichtigen Einrichtung sind bereits unternommen worden. Mehr Details zu diesem Thema finden sich in einem ausführlichen Bericht auf www.bvz.at.

Details
Quellen