Mattersburg

Weihnachtszauber im Generationenhaus: Kinder basteln und backen

Weihnachtliches Chaos im Generationenhaus: Conny, Helena und Emilie basteln coole Karten und backen köstliche Lebkuchen – ein Fest für große und kleine Kreative!

Am Freitag Nachmittag herrschte im Generationenhaus eine festliche Stimmung, die dem bevorstehenden Weihnachtsfest gerecht wurde. Die Kinderfreunde Draßburg hatten zu einem besonderen Event eingeladen, das die Kreativität und den Teamgeist der Jüngsten fördern sollte. Mit fröhlichen Stimmen und viel Eifer machten sich die Kinder an die Arbeit, um Weihnachtskarten zu basteln und die köstlichen Lebkuchenkekse zu backen. Der Duft von Gewürzen und frisch gebackenem Gebäck erfüllte die Luft, während die kleinen Hände mit buntem Papier und klebrigem Teig beschäftigt waren.

Conny, eine der engagierten Helferinnen, unterstützte die Kinder, darunter Helena und Emilie, beim Basteln ihrer einzigartigen Weihnachtskarten. Es war für alle ein wahres Vergnügen, denn die Kinder hatten die Freiheit, ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen und kreative Designs zu erschaffen. An anderen Tischen wurde emsig geknetet und ausgestochen, damit die Lebkuchen die perfekte Form annehmen konnten. Die Atmosphäre war geprägt von Lachen und Freude, die in dieser besonderen Zeit des Jahres ganz besonders spürbar ist.

Ein gelungener Nachmittag für die Kinder

Die Veranstaltung bot nicht nur eine Gelegenheit, leckere Kekse zu backen und schöne Karten zu gestalten, sondern vermittelte auch wichtige Werte wie Gemeinschaft und Kreativität. Solche Aktivitäten sind für Kinder nicht nur unterhaltsam, sondern fördern auch ihre motorischen Fähigkeiten und die Zusammenarbeit mit anderen. Die Beschäftigung mit besonderen Ferienprojekten schafft Erinnerungen, die für die Kinder einen bleibenden Wert haben. Die Eltern waren sichtlich begeistert von der Initiative der Kinderfreunde, die die Vorfreude auf Weihnachten in einer liebevollen Umgebung fördert.

Kurze Werbeeinblendung

In der Vorweihnachtszeit sind diese Aktivitäten besonders wichtig, da sie sowohl traditionelle Handwerke als auch festliche Vorbereitungen umfassen. Es ist eine Gelegenheit, die Verbindung zur Gemeinschaft zu stärken und sich auf die bevorstehenden Feiertage vorzubereiten. Letztlich lag das Herzstück dieser Veranstaltung im fröhlichen Zusammensein, in dem die Kinder nicht nur lernen, sondern auch Spaß haben können.

Mit so viel Elan und Kreativität sind die Kinderfreunde Draßburg auf einem guten Weg, eine Tradition zu pflegen, die Generationen verbindet. Die Freude, die hier an diesem Nachmittag verbreitet wurde, ist ein Zeichen für die Kraft von Gemeinschaft und Teamarbeit.


Details zur Meldung
Quelle
bvz.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"