Mattersburg

Verschönerungsverein Forchtenstein: Gemeinschaft und Kultur im Fokus

Forchtenstein rockt: Der Verschönerungsverein feiert beim Kastanienfest nicht nur bunte Feste, sondern plant auch großartige neue Projekte für die Zukunft!

Im malerischen Forchtenstein, bekannt für seine beeindruckende Burg, engagiert sich der Verschönerungsverein mit viel Herzblut für die Ortsentwicklung und das kulturelle Leben. Gegründet im Jahr 1985, hat dieser Verein eine leidenschaftliche Mission: die Verschönerung des Ortsbildes und die Förderung des Zusammenhalts in der Gemeinschaft. Bei Veranstaltungen wie dem Kastanienfest und dem Rosaliakirtag versammeln sich Menschen aus nah und fern, um gemeinsam zu feiern und die kulturellen Highlights des Ortes zu genießen.

In einem interessanten Gespräch mit MeinBezirk schilderte die Obfrau Johanna Löb die spannende Entwicklung des Vereins sowie die aktuellen und zukünftigen Aktivitäten. Ihre Erzählungen spiegeln den unermüdlichen Einsatz der Mitglieder wider, die sich nicht nur für die Organisation von Veranstaltungen verantwortlich zeigen, sondern auch für die Verschönerung des Ortsbildes.

Lebendige Geschichte des Vereins

Die Geschichte des Verschönerungsvereins ist geprägt von einer stetigen Entwicklung. Ursprünglich ist nicht mehr eindeutig nachvollziehbar, was die Gründungsidee war, jedoch hat der Verein mittlerweile einen festen Platz im kommunalen Veranstaltungskalender eingenommen. Löb berichtet stolz über die Etablierung des Rosaliakirtags und des Kastanienfestes, die über die Jahre stetig gewachsen sind und nun ein unverzichtbarer Teil des Gemeindelebens sind. Ein herausragendes Projekt war die Finanzierung der Holzspirale, die zum 40-jährigen Jubiläum der Gemeindezusammenlegung von Forchtenau und Neustift/Rosalia errichtet wurde.

Kurze Werbeeinblendung

Das Team hinter dem Verein ist eine abwechslungsreiche Gruppe, die sowohl jüngere als auch erfahrene Mitglieder umfasst. Löb hebt hervor, dass vor allem der Wille zur Mitarbeit entscheidend ist, um aktiv teilzunehmen. Viele Mitglieder sind schon lange dabei und geben ihr Wissen und ihre Erfahrungen gerne an neue Mitglieder weiter, wodurch eine wertvolle Gemeinschaft entsteht.

Erfolge und Veranstaltungen

Das Kastanienfest, das jährlich vor der eindrucksvollen Burg Forchtenstein stattfindet, hat sich zu einem bedeutenden Ereignis entwickelt und zieht mittlerweile mehr als tausend Besucher an. Besonders gewürdigt wurde der Verein für seine finanzielle Unterstützung bei der Restaurierung der Rosalienkapelle. Zu den anderen erfolgreich umgesetzten Projekten gehören unter anderem die Bereitstellung von Spielgeräten für die Volksschule und die Einrichtung von Holzliegen auf der Rosalia.

Neben diesen erfolgreichen Initiativen organisiert der Verschönerungsverein regelmäßig eine Vielzahl von Veranstaltungen. Der Rosaliakirtag und das Kastanienfest sind immer wieder beliebte Höhepunkte im Veranstaltungskalender, und auch der Adventmarkt in der Burg wird tatkräftig unterstützt. Löb lädt ausdrücklich alle Interessierten ein, sich den Veranstaltungen anzuschließen und teilzuhaben, denn die Türe steht jedem offen.

Nachhaltigkeit und eine blühende Future stehen ebenso auf der Agenda des Vereins. Für die kommenden fünf bis zehn Jahre hat man sich ambitionierte Ziele gesetzt. "Unser Ziel ist es, das Ortsbild weiter mit Blumen zu verschönern und immer wieder neue Projekte zu realisieren", betont Löb. In diesem Jahr wurde bereits mit einem langfristig geplanten Großprojekt begonnen: Die Begrüßungstafeln an den drei Ortseinfahrten von Forchtenstein sollen das Erscheinungsbild des Ortes weiter aufwerten. Dieser Teil des Projekts ist noch nicht abgeschlossen, aber erste Erfolge sind sichtbar.


Details zur Meldung
Quelle
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"