Mattersburg

Unterhaltung und Erfolge: Neuigkeiten aus Sigleß und Mattersburg

In Sigleß rockten die Lachmuskeln beim Kabarettabend, während die Pannonia Eagles und Feuerwehrnachwuchs mit ihren Erfolgen die Herzen der Zuschauer höher schlagen ließen!

Im Bezirk Mattersburg gibt es viel zu berichten, und die vergangene Woche war da keine Ausnahme. Viele aufregende Ereignisse fanden statt, die die Region lebendig hielten. Vom erfolgreichen Kabarettabend bis hin zu den sportlichen Erfolgen der Karateka und der Feuerwehrjugend gab es zahlreiche Höhepunkte.

In Sigleß feierte die Projektgruppe Gesundes Dorf einen fröhlichen Kabarettabend unter dem Motto "Lachen ist gesund". Die Künstler Mini und Claus sorgten für hervorragende Stimmung und trainierten die Lachmuskeln der Anwesenden. Bürgermeisterin Ulrike Kitzinger bedankte sich herzlich bei den vielen Helfenden, die zum Gelingen der Veranstaltung beitrugen.

Beeindruckende Leistungen im Sport

Ein weiterer Höhepunkt fand ebenfalls in Sigleß statt: Am Freitag wurde ein Empfang für erfolgreiche Karateka des burgenländischen Karateverbandes organisiert. Die talentierte Sportlerin Tamara Lehner überzeugte erneut und gewann die Bronzemedaille bei der WKF-Weltmeisterschaft in Italien. Sie war Teil eines Wettbewerbs, an dem 109 Nationen teilnahmen. Neben ihr wurden auch andere Medaillengewinner wie Elena Treun und Cornelia Pöttschacher für ihre Leistungen geehrt.

Kurze Werbeeinblendung

In Baumgarten erlebten die Pannonia Eagles ein unvergessliches Wochenende bei der diesjährigen Halloween-Bowl. Das Nachwuchsteam erkämpfte sich den ersten Platz, während das Erwachsenen-Team den dritten Platz von insgesamt 18 Teams belegte. Der Erfolg der Flag Football-Teams zeigt, wie stark und talentiert die Athleten sind, die Leidenschaft und Teamgeist in ihr Spiel einbringen.

Besondere Leistungen wurden auch in Mattersburg gewürdigt, wo junge Feuerwehrmitglieder ihre Fähigkeiten unter Beweis stellten. Bei der Feuerwehrjugendleistungsprüfung in Gold bewiesen Sarah Geissler, Samuel Gerdenitsch, Sophie Landegger und Leonie Nachtnebel ihr Können über Theorie und Praxis und erhielten ihre Abzeichen. Dies verdeutlicht das Engagement und die harte Arbeit der Feuerwehrjugend.

Kulturelle Höhepunkte und soziale Kontakte

Die Stadt führt zudem immer wieder Willkommensveranstaltungen für Neugeborene durch. Kürzlich luden Bürgermeisterin Claudia Schlager und Stadtbüchereileiterin Bettina Steiger-Grimmer die neuen Erdenbürger und ihre Eltern zu einem Kennenlernen in die Stadtbücherei ein. Diese Treffen fördern den Austausch zwischen den Familien und stärken die Gemeinschaft. Die Stadt Mattersburg gilt als kinderfreundlich und bietet zahlreiche Angebote für kleine Bürger.

Apropos Gemeinschaft: Auch der kürzlich stattgefundene Flohmarkt in Sigleß war ein voller Erfolg. Unter strahlendem Wetter boten viele Aussteller ihre Waren an, und die Gemeinde schloss mit der Veranstaltung eine gesellige Begegnung ein. Ein Dank geht an Julia Sommer für die Organisation.

Nicht nur soziale Events, sondern auch kulturelle Erlebnisse standen auf dem Programm. Im Sitzungssaal der Gemeinde Sigleß fand eine Vernissage statt, die mit moderner Technologie eine spannende Kombination aus Kunst und Digitalisierung präsentierte. Die digitalen Kunstwerke, erstellt von Künstlern wie Hanzzzel, Michael Szivatz und anderen, sorgen für Furore. Ein Werk des Sigleßers Hannes Millendorfer erregte besondere Aufmerksamkeit, da es international ausgezeichnet wurde und sogar am Times Square in New York ausgestellt wurde.

Zu guter Letzt gab es eine Ehrung für die fleißigen Blutspender in Mattersburg. In einem Festakt wurden die engagierten Spenderinnen und Spender für ihre langjährige Treue ausgezeichnet, darunter einige, die bereits über 100 Mal gespendet haben. Die Arbeiten des Roten Kreuzes finden großen Zuspruch und sind ein Zeichen der Solidarität in der Gemeinschaft.

Diese verschiedenen Veranstaltungen und Erfolge zeigen, wie aktiv und kreativ der Bezirk Mattersburg ist. Von sportlichen Erfolgen über kulturelle Höhepunkte bis hin zu wichtigen sozialen Kontakten wird die Gemeinschaft da ein Stück näher zusammengebracht.


Details zur Meldung
Quelle
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"