
Vor kurzem erlebte die Gemeinde Neudörfl einen Abend voller Lachen und Freude, als das neueste Stück der Theatergruppe „Bühne im Martinihof“ mit dem Titel „Eins, zwei, drei – Männerfrei!“ aufgeführt wurde. Die Veranstaltung zog zahlreiche Zuschauer an und sorgte für eine hervorragende Stimmung, die den Alltag für einige Stunden vergaß. Theater ist nicht nur eine Kunstform, sondern auch eine Möglichkeit, Menschen zu verbinden und schöne Erinnerungen zu schaffen.
Im gut gefüllten Theatersaal des Martinihofs kamen sowohl Liebhaber der darstellenden Kunst als auch Neulinge auf ihre Kosten. Die Darstellerinnen und Darsteller brachten das Publikum von der ersten bis zur letzten Minute zum Lachen und hinterließen einen bleibenden Eindruck mit ihrem Engagement und ihrer Spielfreude.
Ein unterhaltsames Theaterstück
Die Aufführung war geprägt von Spannung und einer Prise Chaos, was nicht nur die Handlung, sondern auch die Reaktionen des Publikums widerspiegelte. Nach einem amüsanten Abend verließen die Zuschauer den Saal mit einem Gefühl der Zufriedenheit und bereicherten ihre Erinnerungen um viele unterhaltsame Momente. Pausen boten den Gästen die Gelegenheit, sich im Restaurant des Martinihofs zu entspannen, wo köstliche Gansl-Gerichte und frische vegetarische Optionen serviert wurden. Solche kulinarischen Highlights tragen dazu bei, das Theatererlebnis zu einem rundum gelungenen Abend zu machen. Ein Glas Wein oder ein frisch gezapftes Bier rundete den Genuss ab.
Ein starkes Ensemble
Die Schauspieltruppe, darunter bekannte Namen wie Sabine Schügerl als Rita Hasenköttel und Angelika Moser-Steiger als Helene König, hat es verstanden, das Publikum mit ihrem beeindruckenden Talent und ihrer Leidenschaft zu packen. Gabriele Aigner-Tax verkörperte die vornehme Lady Plumpudding, während Georg Stockinger als Insektenforscher Olaf Obendrauf für einige komische Momente sorgte. Günter Lehnert, der als Butler James auf der Bühne stand, durfte sich ebenfalls über den Applaus des Publikums freuen. Die hervorragenden Leistungen der Schauspieler wurden durch das Engagement des gesamten Teams hinter den Kulissen unterstützt.
Die Organisation und Technik spielten eine entscheidende Rolle für den Erfolg der Vorstellung. Christa Janska sorgte als Souffleuse dafür, dass alle Texte sicher zur Sprache kamen. Helmut Janska war für die Licht- und Tontechnik verantwortlich, während Gabriele Aigner-Tax und Angelika Moser-Steiger sich um das Bühnenbild kümmerten. Adi Klein und Sepp Scheucher haben für den Bühnenbau und Helmut Schreiter übernahm mit viel Erfahrung die Regie.
Das Gelingen der Vorstellung beruht auf einer großartigen Teamarbeit, die in Neudörfl in jedem Jahr auf der Bühne sichtbar wird. Diese Verbundenheit und Leidenschaft für das Theater sind es, die die „Bühne im Martinihof“ zu einem Highlight in der Region machen. So wird nicht nur die Kunst zelebriert, sondern auch die Gemeinschaft gestärkt, in der sich alle gleichermaßen wohlfühlen können.
Für weitere Informationen zu kommenden Veranstaltungen und weiteren Highlights in Neudörfl, siehe die aktuelle Berichterstattung auf www.meinbezirk.at.
Details zur Meldung