Mattersburg

Starke zweite Halbzeit: Graz besiegt St. Pölten klar mit 85:66

Graz fegt St. Pölten mit 85:66 vom Parkett und sichert sich den vierten Sieg in der win2day Basketball Superliga – ein Spiel, das die Steirer in der zweiten Hälfte für sich entschieden!

Am Freitag begann die aktuelle Spielrunde der win2day Basketball Superliga mit einem spannenden Duell zwischen UBSC Raiffeisen Graz und SKN St. Pölten Basketball. Die Grazer empfingen die sieglosen Niederösterreicher in der eigenen Halle und sahen sich zunächst einem starken Gegner gegenüber. Vor der Halbzeitpause gelang es St. Pölten, mit einer knappen Führung in die Pause zu gehen. Graz-Coach Ervin Dragsic war mit der Leistung seiner Mannschaft in den ersten 20 Minuten alles andere als zufrieden und beschrieb diese als „fast Arbeitsverweigerung“. Die Grazer wussten, dass sie sich steigern mussten, und genau das taten sie in der zweiten Hälfte.

In Durchgang zwei steigerten sich die Grazer erheblich. Spieler Gregory Johnson merkte an, dass mehr Energie ins Spiel kam und das Team deutlich intensiver spielte. Graz setzte sich Punkt für Punkt ab und gewann letztlich klar mit 85:66. Diese Dominanz in der zweiten Halbzeit war auch auf die tiefere Bank der Grazer zurückzuführen: Sieben Spieler des UBSC erzielten acht oder mehr Punkte, was die Balance und Mannschaftsstärke des Teams unterstrich.

St. Pölten kämpft tapfer

Trotz der Niederlage zeigte SKN-Trainer John Tsiorgiannis Stolz auf die Entwicklung seiner jungen Spieler. Der Spieler Janis Tomaschek führte den Rückgang in der zweiten Halbzeit auf fehlende Energie und körperliche Unterlegenheit zurück. Die Grazer dominierten in den Rebounds und sorgten dafür, dass St. Pölten ausgerechnet in der entscheidenden Phase der Partie nicht konkurrenzfähig war.

Kurze Werbeeinblendung

Die besten Scorer für Graz waren Gregory Johnson mit 17 Punkten sowie Jeremy Smith und Matthew Grace, die jeweils 14 Zähler beisteuerten. Die Leistung der Grazer ließ hoffen, dass diese Strategie und Intensität in den nächsten Spielen fortgeführt werden können. Der Sieg über SKN St. Pölten markiert den vierten Sieg im achten Spiel für Graz, während die Niederösterreicher nach sieben Partien weiterhin sieglos bleiben.

Die nächste Herausforderung für Graz wartet bereits am Wochenende, während St. Pölten auf eine Möglichkeit hoffen muss, die Wende in der Saison einzuleiten. Ein detaillierter Bericht über die weitere Entwicklung in der Liga ist hier zu finden.


Details zur Meldung
Quelle
sportreport.biz

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"