Das Sportler Dorffest in Schattendorf, ein Ereignis, das seit über 30 Jahren besteht, feierte sein Comeback auf der Hauptstraße. Nach einer längeren Pause wurde das Fest als Testlauf auf dieser bedeutenden Straße veranstaltet und erfreute sich eines großartigen Zuspruchs. Die Teilnehmer fühlten sich so lebhaft und voller Energie wie bei der ersten Veranstaltung. Aufgrund dieses Erfolgs plant der Sportverein Schattendorf nun, auch zukünftige Dorffeste an diesem Standort abzuhalten.
Das Fest hat eine faszinierende Geschichte. Es wurde von Josef Pinter, dem damaligen Obmann des SV Schattendorf, ins Leben gerufen. Damals initiiert, um die Gemeinschaft zusammenzubringen, umfasste das zweitägige Ereignis Mottostände, die den einzigartigen Charakter des Festes prägten. Besonders erinnerungswürdig war der Griechenstand mit Sirtakimusik und Ouzo, der über die Jahre hinweg ein Highlight darstellte.
Feierliche Ehrung und Tradition
Bei der Neuauflage des Festes waren auch zahlreiche Ehrengäste anwesend. Dazu zählten unter anderem Vizebürgermeister Thomas Plank, der Abgeordnete zum Nationalrat Max Köllner, SVS-Obmann Alex Bernhardt sowie die Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf und Bürgermeister Thomas Hoffmann. Gemeinsam nahmen sie die Ehrung von Josef Pinter vor, um seinen Beitrag zur Schaffung dieses besonderen Ereignisses zu würdigen.
Die Vorbereitungen für das Dorffest sind mit viel Engagement verbunden, da die Organisatoren stets bestrebt sind, den Besuchern ein unvergessliches Erlebnis zu bieten. Die Rückkehr zur Hauptstraße, die traditionell im Mittelpunkt des Festes steht, wird als wichtige Maßnahme angesehen, um den Gemeinschaftsgeist und das Gemeinschaftsgefühl zu fördern.
Die Erwartungen für zukünftige Feste sind hoch, und die Organisatoren sind überzeugt, dass die Kombination aus altbewährten Traditionen und neuen Ideen weiterhin für große Begeisterung sorgen wird. Um mehr über die spannende Entwicklung des Festes zu erfahren, kann der Artikel auf www.bvz.at nachgelesen werden.
Details zur Meldung