
Im Hofackerwald, in der Nähe der Schießstätte, erstrahlt das Schmiedl-Kreuz, ein Denkmal, das im Jahr 1850 errichtet wurde, in neuem Glanz. Im Oktober dieses Jahres wurde die Restaurierung des Kreuzes erfolgreich abgeschlossen, nachdem der Verein Schuh-Mühle unter der Leitung von Altbürgermeister Johann Lotter seine Anstrengungen zur Erneuerung des Denkmals intensiviert hatte. Die feierliche Segnung des neu restaurierten Kreuzes übernahm Pfarrer Thomas Ackermann, der damit die Arbeitsfortschritte würdigte.
Der Verein Schuh-Mühle Schattendorf hat es sich zur Aufgabe gemacht, die kulturelle Identität des Ortes zu bewahren und vergangene Traditionen aufrechtzuerhalten. Johann Lotter, der Obmann des Vereins, berichtete über die Bemühungen zur Wiederherstellung des Kreuzes und erklärte, dass es nach Jahrzehnten der Vernachlässigung an der Zeit war, das Denkmal gründlich zu sanieren. "Das Kreuz wurde gereinigt, es wurden Maurerarbeiten durchgeführt, und schließlich hat Karl Floiger das Marterl neu gestrichen", so Lotter. Viele Mitglieder des Vereins, darunter Simon Lotter, Günter Grafl und Christine Sedlatschek, trugen zur Wiederherstellung bei.
Ein kulturelles Erbe wird gepflegt
Die Restaurierung des Schmiedl-Kreuzes ist nicht nur ein Beispiel für die Werterhaltung eines örtlichen Denkmals, sondern auch ein Zeichen des Zusammenschlusses und des Engagements der Gemeinschaft. Die Gesamtkosten für die Sanierung lagen im dreistelligen Bereich und wurden vollständig vom Verein Schuh-Mühle getragen. Solche Projekte stärken den Gemeinschaftsgeist und bringen die Mitglieder zusammen, indem sie an einem gemeinsamen Ziel arbeiten.
Besonders schön ist, dass die Pflege solcher historischen Stätten nicht nur das kulturelle Erbe der Region bewahrt, sondern auch den Wohnort lebendiger und ansprechender macht. Die Wiederherstellung ermöglicht es den Einwohnern, stolz auf ihre Geschichte zu sein und die Traditionen des Ortes zu feiern.
Altbürgermeister Johann Lotter dankte allen, die an diesem Projekt mitgewirkt haben, und betonte die Wichtigkeit solcher Initiativen für die zukünftige Gestaltung und Erhaltung der Dorfgemeinschaft. Die Rückkehr des Schmiedl-Kreuzes in vollen Glanz ist ein wichtiger Schritt in der Fortführung und Pflege des kulturellen Erbes. Zuschauer und Vertreter der Gemeinde haben bei der Segnung des Kreuzes teilgenommen und durch ihre Anwesenheit die Bedeutung des Denkmals hervorgehoben.
Durch die Initiative des Vereins Schuh-Mühle wird deutlich, wie lokale Organisationen aktiv zur Bewahrung ihrer Kultur und Geschichte beitragen können. Die Restaurierung des Schmiedl-Kreuzes ist ein ermutigendes Beispiel für die Bedeutung von ehrenamtlicher Arbeit und dem Engagement für die Gemeinschaft. Der Verein bleibt auch zukünftig bestrebt, Kulturstätten in der Region zu erhalten und weiterzuentwickeln, was sich positiv auf die lokale Identität auswirkt. Für weitere Informationen bietet der Bericht auf www.bvz.at interessante Einblicke in die laufenden Aktivitäten des Vereins.
Details zur Meldung