Mattersburg

Schattendorf investiert in die Zukunft: Neue Bildungseinrichtungen für Kinder

Schattendorf setzt auf die Zukunft: Bürgermeister Hoffmann präsentiert ein beeindruckendes Bildungs-Paket mit neuen Krippen, Englischunterricht und einem Obstsortengarten für die Kleinsten!

Die Gemeinde Schattendorf hat sich in den letzten Monaten intensiven Bemühungen gewidmet, um das Wohl ihrer jüngsten Einwohner zu fördern. Dabei wird ein umfassendes Konzept zur Verbesserung der Bildungsangebote und der Freizeitmöglichkeiten umgesetzt. Bürgermeister Thomas Hoffmann hat dabei über die Vorhaben des "Kinderkraftpakets" informiert, das darauf abzielt, optimale Bedingungen für die Entwicklung der Kinder zu schaffen.

„Unser Ziel besteht darin, Kindern in Schattendorf die bestmögliche Bildung und Entwicklung zu ermöglichen. Innerhalb von nur eineinhalb Jahren haben wir mit Eltern, Lehrern und den Kindern zusammen ein weitreichendes Angebot geschaffen“, betont Bürgermeister Hoffmann. In den letzten Monaten konnte so eine Vielzahl an Projekten realisiert werden, die nun erste Früchte tragen.

Wichtige Projekte für die Zukunft

Das "Kinderkraftpaket" umfasst mehrere bedeutende Initiativen, die sowohl Bildung als auch Gesundheit fördern. Ein herausragendes Projekt ist der Bau einer neuen Kinderkrippe, die die Vereinbarkeit von Beruf und Familie stärken soll. Durch dieses Angebot können Eltern sicher sein, dass ihre Kinder in einer fördernden Umgebung betreut werden.

Kurze Werbeeinblendung

Des Weiteren wird der Kindergarten um einen neuen Bewegungsraum erweitert und die Außenanlagen werden neu gestaltet, um ein angenehmes Umfeld für die Kinder zu schaffen. Ein Eltern-Kind-Zentrum wird eingerichtet, das als Kommunikationsplattform für Eltern und Fachkräfte dient und vielfältige Aktivitäten zur Unterstützung der kindlichen Entwicklung anbietet.

  • Bewegungspark: Auf einer Fläche von 5.000 Quadratmetern werden zahlreiche Sport- und Freizeitmöglichkeiten zur Verfügung gestellt, die zur Bewegung einladen.
  • Englischunterricht: Bereits in der ersten Klasse der Volksschule wird verstärkt Englisch unterrichtet, um die Sprachkenntnisse frühzeitig zu fördern.
  • Kostenlose Schwimmkurse: In den ersten zwei Schulwochen lernen alle Kinder den sicheren Umgang mit Wasser.
  • Erweiterung der Nachmittagsbetreuung: Diese wird jetzt auch auf die Mittelschule ausgeweitet, um Eltern bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu helfen.
  • Einrichtung einer "Bläserklasse": In Kooperation mit der Musikschule Mattersburg wird die musikalische Ausbildung ab der ersten Schulstufe angeboten.
  • Digitale Volksschule: Die Vorbereitungen für die erste digitale Volksschule Österreichs sind abgeschlossen, und bald werden alle Klassenräume mit High-Speed-Internet ausgestattet.
  • Obstsortengarten: Ein neu angelegter Obstsortengarten soll den Kindern die Freude an gesunder Ernährung näherbringen.
  • Demokratie erleben: Bei der Anschaffung einer neuen Weihnachtsbeleuchtung konnten die Kinder mitentscheiden, wie ihre Gemeinde festlich erstrahlen soll.

Details zur Meldung
Quelle
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"