
Am 20. November wird weltweit der „Red Wednesday“ begangen, ein Aktionstag des internationalen katholischen Hilfswerks Aid to the Church in Need (ACN). Ziel dieses besonderen Tages ist es, auf die Verfolgung von Christen und das Grundrecht auf Religionsfreiheit aufmerksam zu machen. An diesem Tag werden zahlreiche Kirchen und Gebäude in rot erleuchtet. Im Burgenland beteiligen sich 24 Pfarren an dieser Aktion.
Einer der Teilnehmer ist die Pfarre Neudörfl, die gemeinsam mit weiteren Gemeinden, wie der Pfarre Baumgarten und der Pfarre Draßburg, ein Zeichen setzen möchte. Diese Initiative wird in diesem Jahr auch vom Land unterstützt, was die Bedeutung und Reichweite der Aktion stärkt.
Die Bedeutung von „Red Wednesday“
Die beabsichtigte Wirkung der roten Beleuchtung ist es, Solidarität mit verfolgten Christen zu zeigen und auf die Missstände aufmerksam zu machen. Glaubensgemeinschaften, insbesondere in Krisengebieten, sind oft Gewalt und Diskriminierung ausgesetzt. Dieser Aktionstag bietet eine Plattform, um für die Religionsfreiheit zu werben und zu beten.
Die 24 Pfarren im Burgenland setzen verschiedene Akzente, die über die bloße Beleuchtung hinausgehen. In vielen Gemeinden finden dazu Gottesdienste und Gebetsimpulse statt. So wird den Menschen nicht nur visuell, sondern auch spirituell die Möglichkeit gegeben, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen.
Durch die Teilnahme an der Aktion „Die Welt in Rot für verfolgte Christen“ wird der Dringlichkeit des Anliegens Ausdruck verliehen. Das Ziel ist nicht nur ein einmaliges Zeichen zu setzen, sondern nachhaltige Bewusstseinsbildung zu erreichen. Diese Veranstaltungen laden alle Bürger ein, sich an der Diskussion um Religionsfreiheit zu beteiligen und gemeinsam für Frieden und Akzeptanz einzutreten.
Die Unterstützung durch das Land Burgenland für diese Initiative zeigt, wie wichtig das Thema Religionsfreiheit auch auf politischer Ebene wahrgenommen wird. Es verdeutlicht, dass die Gefahren, denen gläubige Menschen weltweit ausgesetzt sind, nicht ignoriert werden können und sollten.
Für weitere Einblicke in die Hintergründe dieser Bewegung und die spezifischen Aktivitäten vor Ort lohnt sich ein Blick auf die Berichterstattung, die umfassende Informationen zu den Veranstaltungen und deren Bedeutung bereitstellt. So wird der „Red Wednesday“ zu einem bedeutsamen Tag des Nachdenkens und der Aktion für viele Teilnehmende.
Details zur Meldung