Jedes Jahr zieht es die Mitglieder der Katholischen Frauenbewegung Rohrbach zu einer besonderen Wallfahrt, und in diesem Jahr ging die Reise nach Straden in der malerischen Steiermark. Rund 60 Frauen nahmen an diesem traditionellen Ereignis teil. Die Vorfreude auf die gemeinsame Pilgerfahrt war groß, und die Teilnehmerinnen erwarten, dass die Erlebnisse unvergesslich bleiben.
Maria Radowan, ein Mitglied der Frauenbewegung, teilte ihre Begeisterung über den Ausflug und die beschauliche Umgebung mit: „Es war ein toller Ausflug. Die vier Kirchen am Himmelsberg mit ihren weithin sichtbaren Türmen laden zum Besuch ein. Die Pfarrkirche wurde der Gottesmutter Maria geweiht. Im Blickpunkt des Hochaltares steht die Marienstatue.“ Diese Erkundungen ermöglichten den Teilnehmerinnen, sich mit ihrer Spiritualität und dem Glauben auseinanderzusetzen.
Das Programm der Wallfahrt
Die Wallfahrt war nicht nur eine Zeit der Besinnung, sondern auch eine Gelegenheit, Gemeinschaft zu erleben. Ein Highlight der Veranstaltung war die Heilige Messe, die in der Pfarrkirche von Pfarrer Josef Giefing geleitet wurde. Solche Feiern stärken das Zusammenspiel zwischen Glauben und Gemeinschaft und bieten Raum für persönliche Reflexion.
Am Nachmittag fand in der wunderschönen Florianikirche eine Marienandacht statt. Diese Andacht war geprägt von tiefen Momenten der Stille und des Gebets, die den Teilnehmerinnen halfen, ihre Gedanken zu sammeln und zum inneren Frieden zu gelangen. Diese Erfahrung ist für viele der Frauen von großer Bedeutung, da sie oft den hektischen Alltag hinter sich lassen und innehalten können.
Diese besondere Wallfahrt hat nicht nur Tradition, sondern auch eine tiefe Bedeutung für die Frauen in Rohrbach. Es ist eine Gelegenheit, den Glauben zu leben und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Solche Treffen fördern nicht nur das spirituelle Wachstum, sondern stärken auch die sozialen Bande innerhalb der Gemeinschaft der Frauenbewegung.
Wie jedes Jahr wurde dieses Ereignis von einer warmen und einladenden Atmosphäre begleitet. Der Austausch unter den Teilnehmerinnen war rege, und viele nutzten die Gelegenheit, um über ihren Glauben und ihre persönlichen Erfahrungen zu sprechen. Solche Veranstaltungen tragen erheblich zur Förderung des Gemeinschaftsgefühls bei und erinnern die Teilnehmerinnen daran, wie wichtig es ist, sich gegenseitig zu unterstützen.
Für weitere Informationen über diese Wallfahrt und ähnliche Ereignisse in der Region, sehen Sie die Berichterstattung auf www.bvz.at.
Details zur Meldung