Mattersburg

Oktoberfest im Kunsthaus: Ein Abend voller Tradition und Gaudi

Oktoberfest-Feeling pur: Die feschen Marketenderinnen Joelle und Simone bringen mit Freibier und Weißwürsten das Kunsthaus zum Beben – ein unvergesslicher Abend in Schattendorf!

Am Samstagabend wurde im Kunsthaus ein großes Fest gefeiert, das viele Menschen aus der Region anzog. Der Musikverein „Frisch Auf“ Schattendorf hatte für diesen Anlass das beliebte Oktoberfest organisiert. Die Veranstaltung zog zahlreiche Besucher*innen an, die dem vorgegebenen Dresscode – Lederhos'n und Dirndl – mit viel Begeisterung folgten. Die ausgelassene Stimmung war förmlich greifbar, als die ersten Gäste eintrafen und sich in traditioneller Tracht präsentierten.

Der erste Höhepunkt des Abends war der offizielle Bieranstich, der von Bürgermeister Thomas Hoffmann vorgenommen wurde. Dieses Ritual ist nicht nur eine symbolische Handlung, sondern auch der Startschuss für ein geselliges Beisammensein. Nach dem Anzapfen sorgte ein Freibier für große Freude unter den Anwesenden. Die Kombination aus frisch gezapftem Bier, pretzelartigen Brezen und herzhaften Weißwürsten machte diese Feier zu einem kulinarischen Erlebnis, das die Tradition des Oktoberfestes perfekt verkörperte.

Musikalische Unterhaltung und festliche Stimmung

Für die musikalische Untermalung sorgte nicht nur der Schattendorfer Musikverein, sondern auch die Stadtkapelle Mattersburg. Diese beiden Ensembles brachten die Besucher zum Schwingen und Mitsingen. Die Atmosphäre im Kunsthaus war fröhlich und einladend, und viele Menschen nutzten die Gelegenheit, um sich mit Freunden und Nachbarn auszutauschen, während sie die Musik genossen.

Kurze Werbeeinblendung

Diese Art von Festlichkeit ist nicht nur eine Feier der Tradition, sondern fördert auch das Gemeinschaftsgefühl in der Region. Die Vorbereitungen hatten sich gelohnt, denn die Berichte über das Oktoberfest werden zweifelsohne noch lange nachklingen. Inmitten von fröhlichen Gesichtern und traditioneller Musik wurde das Kunsthaus zum Zentrum des kulturellen Lebens in der Umgebung.

Die Marketenderinnen Joelle Sedlatschek und Simone Pinter waren mit ihrem Schnapsfäßchen unterwegs und trugen ihren Teil zur feierlichen Stimmung bei. Ihre Präsenz und die akkurate Umsetzung der festlichen Elemente trugen ebenfalls dazu bei, das Oktoberfest zu einem rundum gelungenen Ereignis zu machen. Solche Veranstaltungen zeigen nicht nur die Lebensfreude der Menschen, sondern fördern auch die lokale Kultur und Tradition.Mehr Details in einem Bericht auf www.bvz.at.


Details zur Meldung
Quelle
bvz.at

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"