Am 5. und 6. Oktober fand das zweitägige Oktoberfest der Freiwilligen Feuerwehr Wiesen statt, und es war ein voller Erfolg. Hunderte von Besuchern strömten ins Feuerwehrhaus, um die festliche Atmosphäre zu genießen. Auch zahlreiche Jugendliche waren am Samstagabend bei der Feier anwesend, was für eine lebendige Stimmung sorgte.
Der Sonntag startete mit einem Frühschoppen, bei dem die Blasmusikgruppe „Die Z'sammgsuacht'n“ die Gäste musikalisch begleitete. Das kulinarische Angebot ließ ebenfalls keine Wünsche offen: Von Schnitzel mit Pommes bis hin zu Schweinsbraten mit Knödel war für jeden etwas dabei. Feuerwehrkommandant Thomas Strodl und sein engagiertes Team von freiwilligen Helfern kümmerten sich darum, dass alles reibungslos verlief.
Besuchermagnet und Gemeinschaftsgeist
Zu den festlichen Aktivitäten gesellten sich auch einige prominentere Gesichter. Unter den Gästen waren unter anderem ÖVP-Bürgermeister Matthias Weghofer, der ÖVP-Vizebürgermeister und der SPÖ-Ortsparteiobmann Alois Robic. Ihre Anwesenheit war ein Zeichen der Unterstützung für die freiwillige Feuerwehr und die Gemeinschaftsaktivitäten, die solche Veranstaltungen stärken.
Die Helfer, die im Hintergrund arbeiteten, spielten eine zentrale Rolle beim Gelingen des Festes. Ohne ihre unermüdliche Unterstützung wäre die Veranstaltung in dieser Form nicht möglich gewesen. Auch in der Küche war viel Betrieb: Groß und Klein halfen mit, um die Gäste zu bewirten und die Organisation am Laufen zu halten.
Das Oktoberfest ist nicht nur ein Fest für die Feuerwehr, sondern ein Anlass für die gesamte Gemeinde, zusammenzukommen, zu feiern und die lokalen Traditionen zu pflegen. Die positive Resonanz zeigt, dass solche Veranstaltungen fest im gesellschaftlichen Leben der Region verankert sind.
Angesichts der großen Besucherzahlen und der lebhaften Stimmung darf man gespannt sein, was die Feuerwehr Wiesen für die Zukunft plant. Ein Fest dieser Art bringt Menschen zusammen und fördert den Gemeinschaftsgeist, der in vielen ländlichen Regionen so wichtig ist. Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Frohsdorf waren ebenfalls anwesend und bereiteten sich bereits auf ihr eigenes 125-jähriges Jubiläum im kommenden Jahr vor.
Das Oktoberfest der Feuerwehr Wiesen hat eindrucksvoll gezeigt, wie wichtig solche Traditionen sind, um das Dorfleben lebendig zu halten und den sozialen Zusammenhalt zu stärken. Für weitere Informationen zu Veranstaltungen in der Region und deren Auswirkungen besuche die Webseite www.bvz.at.
Details zur Meldung