Mattersburg

Neues Ausbildungszentrum in Mattersburg: Schlüssel zur Fachkräftezukunft

„In Mattersburg wurde heute das neue Aus- und Weiterbildungszentrum eröffnet – ein echter Gamechanger für Burgenlands Fachkräfte und die Wirtschaft der Region!“

In Mattersburg wurde heute ein entscheidender Schritt in Richtung einer stärkeren Fachkräftebasis im Burgenland vollzogen: Das neue Aus- und Weiterbildungszentrum hat seine Türen geöffnet. Dieses Zentrum bietet nicht nur Lehrlingen, sondern auch erfahrenen Fachkräften eine erstklassige Möglichkeit, sich in modernen Schulungsräumen weiterzubilden. Landesrat Leonhard Schneemann sprach bei der Eröffnung von einem bedeutenden Meilenstein, insbesondere für die Innung der Rauchfangkehrer und viele andere Berufssparten.

„Fachkräfte sind entscheidend für unsere regionale Entwicklung“, erklärte Landesrat Schneemann. Aktuell ist die Arbeitswelt von stetigem Wandel geprägt, und hochqualifiziertes Personal wird zunehmend gefordert. Das neue Zentrum in Mattersburg ist ein Akt der Weichenstellung, der helfen soll, den Fachkräftemangel anzugehen und den Burgenland-Region als attraktiven Standort für Unternehmen zu festigen.

Strategische Bedeutung für Wirtschaft und Innovation

Das Bildungszentrum wird nicht nur als Schulungsort fungieren, sondern auch als Katalysator für Innovation. Eine gut ausgebildete Arbeitskraft ist der Schlüssel, um nationale und internationale Investoren anzuziehen und auch die lokale Wirtschaft zu stärken. Durch anspruchsvolle Ausbildungsprogramme werden die Fachkräfte auf die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt vorbereitet, was sich direkt auf die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen im Burgenland auswirkt.

Kurze Werbeeinblendung

„Durch die Investition in Aus- und Weiterbildungsangebote leisten wir einen Beitrag zur Schaffung eines wirtschaftlich starken und lebenswerten Umfeldes“, fügte Schneemann hinzu. Insbesondere in Bereichen wie Technologie und Dienstleistungen sollen die neuen Angebote dazu beitragen, kreative Lösungen zu erarbeiten und den Innovationsdrang der Unternehmen zu fördern.

Gemeinsame Anstrengungen gegen den Fachkräftemangel

Der demografische Wandel und der zunehmende Fachkräftemangel machen gezielte Maßnahmen unumgänglich. Das neue Ausbildungszentrum verspricht, eine Plattform zu bieten, die zahlreiche Möglichkeiten für Schulungen und Weiterbildungen schöpft, um jungen Menschen Perspektiven in ihrer beruflichen Laufbahn zu bieten. Das Land Burgenland, zusammen mit der Wirtschaftsagentur und Bildungseinrichtungen, will aktiv dazu beitragen, dass die Jugendlichen in der Region ihre Ausbildung und Karriere aufbauen können.

„Wir setzen nicht nur auf passive Lösungen, sondern gestalten aktiv unsere Zukunft“, betonte Schneemann. Diese Initiative zeigt das klare Bekenntnis des Landes, sich als verantwortungsvoller Arbeitgeber zu positionieren, der sowohl in die Ausbildung als auch in die berufliche Fortbildung investiert.

Für interessierte Bürger gibt es bereits bald die Möglichkeit, sich über die verschiedenen Programme und Angebote im neuen Ausbildungszentrum zu informieren und an den Schulungen teilzunehmen. Dieses Engagement sorgt nicht nur für die Entwicklung von Arbeitsplätzen, sondern steigert auch die Lebensqualität der Menschen im Burgenland.


Details zur Meldung
Quelle
burgenland.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"