In Mattersburg steht der Abbau eines ikonischen Symbols bevor: der Zunftbaum an der Wiener Straße muss aufgrund schwerwiegender Schäden entfernt werden. Die Entscheidung beruht auf den jüngsten Gutachten von Statikern, die feststellen mussten, dass die Stabilität des etwa 25 Jahre alten Baums nicht mehr gewährleistet ist. Bürgermeisterin Claudia Schlager äußerte, dass man die Verantwortung für die Sicherheit der Bevölkerung sehr ernst nehme. "Der Zunftbaum hat über Jahrzehnte das Stadtbild geprägt, aber die Sicherheit hat immer oberste Priorität.","
Ein Zunftbaum ist mehr als nur ein dekorativer Baum oder Pfahl. Er repräsentiert die verschiedenen Handwerkszünfte einer Stadt oder eines Dorfes und ist oft mit Schildern oder Symbolen geschmückt, die die Berufe der Gemeinschaft darstellen. Im Fall von Mattersburg hätten Handwerksberufe wie Bäcker, Schmiede oder Schneider eine besondere Bedeutung. Die Tradition, Zunftbäume aufzustellen, geht auf die FESTE der Zünfte und Handwerke zurück und verdeutlicht die Bedeutung des Handwerks in der lokalen Kultur.
Schäden am Zunftbaum
Die Gutachten konnten erhebliche alters- und witterungsbedingte Schäden am Zunftbaum nachweisen. Besonders besorgniserregend sind die Risse im Holz, durch die Wasser sowie Schädlinge eindringen konnten. In Kombination mit Mängeln an den Schraubverbindungen und den Verankerungen gefährdet dies die gesamte Stabilität des Baumes. Ein Reparaturversuch würde laut den Experten keine langfristige Sicherheit gewährleisten, vielmehr sei eine sofortige Demontage unumgänglich.
Der Zunftbaum wurde zuletzt im Mai 2002 aufgestellt, nachdem er im Jahr 2000 bereits einmal eingebrochen war. Die regelmäßigen Überprüfungen im Laufe der Jahre hatten nicht auf solch drastische Mängel hingewiesen, die nun alle Erwartungen übertreffen. Eine Verantwortlichkeit für den Abriss fühlt die Stadtverwaltung besonders angesichts der Gefahr, die der Baum für Passanten und Anwohner darstellen könnte.
Die kulturelle Bedeutung
Der Zunftbaum ist mehr als nur eine Holzkonstruktion; er ist ein kulturelles Erbe und ein Zeichen des Zusammenhalts unter Handwerkern. Während in vielen deutschen Städten ähnliche Bäume zu sehen sind, hat der Mattersburger Zunftbaum eine besondere Verbindung zur Region und ihren Traditionen. Der Abbau wird nicht nur einige Handwerkerbetriebe betreffen, sondern auch Nostalgie und Erinnerungen bei den Bürgern hervorrufen, die mit dem Baum aufgewachsen sind.
Zusammenfassend kann man sagen, dass der Abbau des Zunftbaumes eine bedeutende Entscheidung ist, die auf gesicherten Informationen basiert und die Sicherheit der Bevölkerung berücksichtigt. Die Reaktionen aus der Bevölkerung könnten gemischt ausfallen, da der Zunftbaum für viele eine emotionale Verbindung darstellt. Änderungen in der urbanen Landschaft sind nie leicht, besonders wenn sie mit Kulturgütern verbunden sind. Für die Bürger von Mattersburg bedeutet dies auch den Abschied von einem Teil ihrer Geschichte.
Für nähere Informationen und Hintergründe, siehe den Bericht auf www.meinbezirk.at.
Details zur Meldung