Mattersburg

Mattersburg feiert Vielfalt: Pride Parade am 12. Oktober 2023

Am 12. Oktober steigt die bunte Pride Parade in Mattersburg – lasst euch von DJ-Musik und guter Laune mitreißen und setzt ein starkes Zeichen für die queere Community! 🌈

In der Stadt Mattersburg steht ein farbenfrohes Zeichen für die queere Community: Ein bunter Regenbogen vor dem Fachhandel Knotzer kündigt die anstehende Pride Parade an. Diese findet am Samstag, dem 12. Oktober ab 14.30 Uhr statt und wurde vom ursprünglich geplanten Termin im Juni aufgrund von Komplikationen mit der Location verschoben. Andreas Tschida, einer der Organisatoren, freut sich über die Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde Mattersburg und zeigt sich optimistisch, dass trotz der Verzögerung viele Teilnehmende dabei sein werden.

Die Parade beginnt vor dem Rathaus in Mattersburg und wird den gewohnten Verlauf haben, den die Feierlichkeiten in den Vorjahren in Eisenstadt prägten. Nach dem Umzug wird im Pappelstadion bei DJs, Speisen und Getränken gemütlich gefeiert. In den letzten Jahren kamen zwischen 400 und 600 Menschen zur Pride, und Tschida hofft, dass auch dieses Jahr viele teilnehmen werden. „Der Juni ist traditionell der Monat für die LGBTQIA+-Community, aber wir können jederzeit ein starkes Zeichen setzen“, so Tschida.

Der Hintergrund der Pride-Bewegung

Die Pride-Bewegung hat ihre Wurzeln in einer Zeit, in der das Outing für viele Mitglieder der LGBTQIA+-Community in den USA schwere Konsequenzen bis hin zu Gefängnisstrafen nach sich zog. Auch in Österreich gibt es trotz gesetzlicher Fortschritte weiterhin Diskriminierungen. Homosexualität wurde in Österreich erst 1971 legalisiert, und bis 1990 bezeichnete die Weltgesundheitsorganisation (WHO) Homosexualität sogar als psychische Erkrankung.

Kurze Werbeeinblendung

Die Abkürzung LGBTQIA+ steht für verschiedene Identitäten: Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transgender und viele mehr, die unter das "+" fallen. Es ist wichtig, Raum für alle sexuellen Orientierungen und Geschlechtsidentitäten zu schaffen, und die Pride Parade in Mattersburg ist eine Plattform dafür. Tschida beschreibt, dass man auch außerhalb des traditionellen Pride-Monats ein Zeichen der Solidarität setzen kann, was am Samstag deutlich sichtbar sein wird.

Die Bedeutung der LGBTQIA+-Flagge

Ein weiteres wichtiges Symbol der LGBTQIA+-Bewegung ist die Regenbogenflagge, die in den 1970er Jahren von Gilbert Baker entworfen wurde. Diese Flagge steht nicht nur für die Vielfalt innerhalb der Gemeinschaft, sondern wurde auch zum sichtbaren Zeichen des Kampfes für Gleichheit und Rechte. Die Flagge hat sich seit ihrer ersten Herstellung gewandelt, zunächst mit acht Farben und schließlich auf die sechs Farben, die wir heute kennen: Rot, Orange, Gelb, Grün, Blau und Violett.

Die Pride Parade in Mattersburg ist somit nicht nur eine Feier der Diversität, sondern auch eine Erinnerung an die Kämpfe, die die LGBTQIA+-Gemeinschaft im Laufe der Jahre durchlebt hat. Sie ist ein unverzichtbarer Teil des Kampfes um Gleichberechtigung und Sichtbarkeit.

Die Veranstaltung bietet nicht nur eine Plattform zum Feiern, sondern sensibilisiert auch die Gesellschaft für die Themen rund um Identität und Akzeptanz. Die Unterstützung und Teilnahme von Menschen aller Hintergründe ist entscheidend, um diese positiven Veränderungen in der Gesellschaft voranzutreiben.

Die Hintergründe zu dieser wichtigen Natur und den aktuellen Herausforderungen der LGBTQIA+-Bewegung werden ausführlich behandelt in einem Artikel auf www.meinbezirk.at.


Details zur Meldung
Quelle
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"