Am vergangenen Sonntagnachmittag fand in der Burgenlandliga ein spannendes Fußballspiel statt, das die Mannschaft von Mattersburg zum strahlenden Sieger machte. Mit einem deutlichen 3:1-Auswärtssieg gegen den SK Pama sicherte sich die Mannschaft von Trainer Kühbauer einen wichtigen Platz im oberen Tabellendrittel. Nachdem Pama zuletzt ihr Selbstbewusstsein bei einem Unentschieden in Bad Sauerbrunn stärken konnte, waren die Gastgeber mit vielen Erwartungen in die Partie gegangen. Doch Mattersburg, nach einer knappen Niederlage im Spitzenspiel, wollte Wiedergutmachung betreiben.
Das Spiel begann eher verhalten, in der ersten Halbzeit waren Torchancen Mangelware. Beide Teams konzentrierten sich auf die defensive Ausrichtung, wodurch nur wenige Angriffe zustande kamen. Der Höhepunkt dieser ersten Halbzeit war ein vergebener Torversuch von Philip Knotzer auf Seiten der Gäste, während die Hausherren keinen einzigen Schuss auf das gegnerische Tor abfeuern konnten.
Aufbruch in die zweite Halbzeit
Die zweite Halbzeit brachte dann frischen Wind in die Begegnung. Trainer Kühbauer stellte klar, dass Tore entscheidend für den Sieg sind. Dies schien seine Mannschaft motiviert zu haben: In der 60. Minute brachte Lukas Secco die Mattersburger Fans zum Jubeln. Von der Mittellinie aus zog er auf das Tor zu und erzielte ein beeindruckendes Tor aus etwa 20 Metern. Sechs Minuten später war es ein weiteres Tor von Niklas Lehner, der nach einer Standard-Situation die Führung auf 2:0 ausbaute, indem er sich im Gedränge im Strafraum der Hausherren durchsetzte.
Nach diesen beiden Treffern zog sich Mattersburg etwas zurück, um die Führung zu verwalten. Doch Pama blieb nicht untätig. Ein eingewechselter Spieler, Marcel Szikonya, erzielte in der 89. Minute den Anschlusstreffer für seine Mannschaft und weckte kurzzeitig Hoffnungen auf ein Comeback. Diese wurden jedoch schnell erstickt, als Matthias Müller in der Nachspielzeit den Endstand von 3:1 für Mattersburg besorgte.
Reaktionen nach dem Spiel
Die Meinungen nach dem Spiel waren geteilt. David Pototschnig, der Sektionsleiter von Pama, gab zu, dass seine Mannschaft in der ersten Hälfte kaum gefährlich wurde: „Es hat meistens der letzte Pass gefehlt. Nach dem 0:2 haben wir offensiv mehr Druck gemacht, aber der Anschlusstreffer kam zu spät für uns.“
Auf der anderen Seite fand Mauro Abdihodzic, der sportliche Leiter von Mattersburg, dass seine Mannschaft nach dem Seitenwechsel ein besseres Spiel ablieferte: „Wir haben viele Torchancen erarbeitet und die nötigen Tore erzielt.“
Dieser Sieg ist für Mattersburg nicht nur ein wichtiger Erfolg im Kampf um die oberen Tabellenplätze, sondern zeigt auch, dass die Mannschaft nach der knappen Niederlage in der Vorwoche zurückgekommen ist und bereit ist, sich in der Burgenlandliga zu behaupten. Aktuelle Spiele und deren Analysen finden Interessierte auch auf www.ligaportal.at.
Details zur Meldung