Der Martinimarkt in Mattersburg, ein bedeutendes Ereignis in der Region, wird am 11. November ab 10:30 Uhr auf dem Veranstaltungsplatz gefeiert. Bürgermeisterin Claudia Schlager und die Stadtgemeinde freuen sich, ein umfassendes Programm anzubieten. Nach einer Unterbrechung im Jahr 2022 und einer verkleinerten Version im letzten Jahr, kehrt der Markt nun in voller Pracht zurück und verspricht, die Besucher mit Attraktionen und Festlichkeiten zu begeistern.
Das Event beginnt mit musikalischer Unterhaltung durch «Die 3 Harmonierer». Um 11:11 Uhr werden die Feierlichkeiten mit einer Präsentation und Verkostung des Mattersburger Stadtweins fortgesetzt. Dieses besondere Highlight gibt den Besuchern die Möglichkeit, die lokalen Weine zu probieren und mehr über die Weintradition der Region zu erfahren.
Veranstaltungsüberblick und Aktivitäten
Im Laufe des Tages stehen zahlreiche Auftritte auf dem Programm. Ab 13:30 Uhr sorgt «Die jungen Wulkataler» für weitere musikalische Einlagen, gefolgt von einer Gewinnspiel-Verlosung um 15:00 Uhr, bei der die Besucher die Chance haben, attraktive Preise zu gewinnen. Um 15:30 Uhr wird die Gruppe «Die Z'sammgsuachtn» die Stimmung heben. Zudem findet um 17:00 Uhr in der Stadtpfarrkirche ein Kinderwortgottesdienst statt. Im Anschluss daran werden die Kinder zum Laternenumzug laden, der bei Einbruch der Dunkelheit durchgeführt wird.
Ein weiterer Höhepunkt des Marktes wird das traditionelle Teilen von Martinskipferln um 17:45 Uhr sein, das Jung und Alt zusammenbringt. Die Martinskipferl, eine Art süßes Gebäck, sind ein fester Bestandteil der Martinsfeierlichkeiten und symbolisieren Teilen und Gemeinschaft.
Dieses Jahr verspricht der Martinimarkt, sich nicht nur als Fest für Einheimische, sondern auch als Anziehungspunkt für Besucher aus benachbarten Gemeinden zu etablieren. Der Markt bietet eine perfekte Gelegenheit, die lokale Kultur und Gemeinschaft zu erleben.
Der Martinimarkt in Mattersburg ist mehr als nur eine Veranstaltung; er zelebriert die Traditionen der Region und fördert ein Gemeinschaftsgefühl, welches in der heutigen Zeit von großer Bedeutung ist. Ein besonderes Augenmerk in diesem Jahr liegt auf der Wiederbelebung der Feierlichkeiten und der Möglichkeit, mit Freunden und Familie zusammenzukommen, um die Vielfalt und Lebendigkeit der lokalen Kultur zu genießen.
Weitere Informationen und das vollständige Programm sind auf der Website der Stadtgemeinde Mattersburg zu finden.
Details zur Meldung