Mattersburg

Kunst und Spiritualität: Dag Hammarskjölds Landschaftsbilder im Europahaus

Zur Vernissage der beeindruckenden Ausstellung „Nicht auf der Erde lasten“ im Europahaus Burgenland kamen prominente Gäste wie Bischof Michael Bünker und viele Kunstliebhaber zusammen!

Am Freitagabend fand eine besondere Veranstaltung im Luthersaal der Evangelischen Pfarre Loipersbach statt. Das Europahaus Burgenland und die Pfarre luden zur Vernissage der Ausstellung „Nicht auf der Erde lasten“ ein. Diese Ausstellung ist ganz der Natur gewidmet und präsentiert beeindruckende Landschaftsbilder, die der zweite UN-Generalsekretär Dag Hammarskjöld während seiner Wanderungen in Lappland aufnahm. Die Besucher haben die Gelegenheit, die Werke bis zum 3. November zu besichtigen.

Die Veranstaltung begann mit einer Agape, die eine Art gemeinsames Essen darstellt und dazu dient, Gemeinschaft und Verbundenheit zu fördern. Zahlreiche Besucher trafen ein, um die Atmosphäre der Ausstellung zu genießen und die Fotografien von Hammarskjöld zu erkunden. Diese einzigartigen Bilder geben Einblicke in die malerischen Landschaften, die der schwedische Diplomat während seiner Reisen entdeckte.

Einführende Worte von Persönlichkeiten

Zu den Anwesenden zählte auch der evangelische Bischof i.R. Michael Bünker, der Worte des Willkommens und der Wertschätzung für die Ausstellung sprach. Begleitet wurde er von der Leiterin des Europahauses Burgenland, Helga Kuzmits, und Pfarrer Jakob Kruse. „Diese Bilder sind nicht nur eine Hommage an die Schönheit der Natur, sondern sie erinnern uns auch daran, wie wichtig es ist, diese zu schützen“, erklärte Kuzmits in ihrem Eröffnungswort.

Kurze Werbeeinblendung

Eine besonderer Fokus der Ausstellung liegt auf der Verbindung zwischen Mensch und Natur. Die Fotografien von Hammarskjöld sind nicht nur kunstvoll, sondern tragen auch eine tiefere Botschaft in sich. Während seiner Reisen reflektierte er über das Leben, die Umwelt und die Herausforderungen, vor denen die Menschheit steht. Diese Perspektive macht die Ausstellung für jeden Besucher relevant und inspirierend.

Die Bilder sind von einer bemerkenswerten Qualität und ziehen die Betrachter in ihren Bann. Sie laden dazu ein, innezuhalten und über die eigene Beziehung zur Natur nachzudenken. Den Organisatoren ist es gelungen, einen Raum zu schaffen, in dem Kunst und Botschaft harmonisch miteinander verschmelzen.

„Nicht auf der Erde lasten“ ist eine wichtige Ausstellung, die nicht nur Kunstliebhaber anspricht, sondern auch diejenigen, die an Umwelt- und Sozialfragen interessiert sind. Hammarskjölds Werke beleuchten Themen, die für die heutige Gesellschaft von großer Bedeutung sind.

Wer diese eindrucksvollen Aufnahmen selbst erleben und die Diskussion über die Rolle der Natur in unserem Leben anregen möchte, hat bis zum 3. November die Chance dazu. Besuchen Sie die Ausstellung im Luthersaal und lassen Sie sich von den Bildern inspirieren.


Details zur Meldung
Quelle
bvz.at

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"