Am Samstag, den 26. Oktober 2024, findet das 29. Klosterer Kastanienfest in Klostermarienberg statt. Dieses Fest, das um 12:00 Uhr beginnt, hat sich zu einer beliebten Tradition im Bezirk entwickelt. Es zieht nicht nur die Klostermarienbergerinnen und Klostermarienberger an, sondern auch Besucher aus der gesamten Region.
Das Kastanienfest hat eine soziale Komponente, da etwa ein Viertel der lokalen Bevölkerung in die Vorbereitungen und die Durchführung des Festes involviert ist. Der Erlös der Veranstaltung fließt in die Erhaltung der denkmalgeschützten Klosteranlage, was die ehrenamtliche Arbeit der Beteiligten umso bedeutungsvoller macht. In den letzten Jahren konnten durch die Einnahmen des Festes Renovierungsarbeiten am Festgelände durchgeführt werden, darunter die Sanierung des ehemaligen Saustalls. Dieser bekam ein neues Dach sowie modernisierte Fenster und Türen.
Leckere Kastanienprodukte und Angebote
Zu den Höhepunkten des Festes zählen eine Vielzahl an Kastanienprodukten. Besucher dürfen sich auf süße und herzhafte Schmankerl freuen. Dazu gehören gebratene und rohe Kastanien, glutenfreies Kastanienmehl und sogar Kastanienbier, das im Burgenland gebraut wird. Die Bandbreite reicht von Kastanienkipferl über Kastanienpalatschinken bis hin zu pikanten Spezialitäten wie Kastaniensuppe und Kastaniennudeln.
Für die kleinen und großen Gäste ist auch eine Kastanien-Sortenausstellung geplant, die Informationen über die verschiedenen Kastaniensorten in Österreich bietet. Zudem haben die Besucher die Möglichkeit, Kastanienbäume zu kaufen oder interessante Literatur rund um das Thema Kastanie zu erwerben, darunter ein Kastanienkochbuch und ein Krimi, der die Kastanie zum Thema hat.
Musikalisch begleitet wird das Fest von der Gruppe „Kaestnblech“, die regionale Klänge zum Besten gibt. Zudem wird in der barocken Klostermarienberger Kirche von Pater Dominicus eine halbstündige Führung angeboten, die den Besuchern Einblicke in die Geschichte und Architektur des Klosters ermöglicht. Abgerundet wird das Programm durch einen Handwerkskunst- und Flohmarkt, organisiert vom Pfarrgemeinderat, der ebenfalls zur Finanzierung der Renovierungsarbeiten am Kloster beiträgt.
Die Vorbereitungen für das Klosterer Kastanienfest zeigen, wie Gemeinschaft und Tradition zusammenkommen, um eine kulturell wertvolle Veranstaltung zu schaffen. Der Reinerlös bleibt weiterhin in der Region und unterstützt die historische Klosteranlage. Mehr Informationen über das Fest können auf der Website bkftv.at nachgelesen werden.
Details zur Meldung