In der Burgenland-Region ist die Wirtschaftskammer aktiv, um junge Menschen für eine Karriere im Handel zu begeistern. Aktuell tourt die Sparte Handel durch verschiedene Schulen, um Chancen und Berufsbilder aus der Branche vorzustellen. In diesem Rahmen fand kürzlich ein Besuch an der Polytechnischen Schule (PTS) Mattersburg statt.
Im Mittelpunkt der Kampagne „Mitten im Leben – Karriere im Handel“ stehen interaktive Workshops, die in klassenzimmern durchgeführt werden. Ziel dieser Veranstaltung ist es, den Schülern die Vielzahl an Möglichkeiten, die eine Karriere im Handel bieten kann, näherzubringen. Kommerzialrätin Bettina Mayer-Toifl, die Spartenobfrau, betont die Vielfalt der angebotenen Perspektiven und will den Jugendlichen zeigen, welche Vorteile eine Berufsausbildung im Handel mit sich bringt.
Direkter Kontakt zu Branchenvertretern
Während des Workshops hatten die Teilnehmer die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die ihnen auf dem Herzen lagen. Themen wie die Motivation für eine Karriere im Handel, Erwartungen an Lehrlinge und die Bedeutung einer guten Bewerbung wurden besprochen. Zu den Gästen aus der Praxis gehörten die Obfrau des burgenländischen Markthandels und Unternehmerin Melanie Eckhardt sowie Alexander Quaisser von BauWelt Koch Mattersburg. Beide teilten ihre Erfahrungen und Einblicke in den abwechslungsreichen Berufsalltag. Diese Praxisnähe ist besonders wichtig, um den Schülern ein realistisches Bild vom Berufsleben im Handel zu vermitteln.
Die Imagekampagne wird von verschiedenen Partnern unterstützt, darunter der Verein zur Berufseingliederung und Nachwuchskräfteförderung (BEN). Auch sie sehen einen großen Bedarf, Jugendliche frühzeitig zu informieren und ihnen die Vorteile der unterschiedlichen Ausbildungswege aufzuzeigen. Mit solchen Initiativen wird nicht nur das Interesse an Handelsberufen geweckt, sondern auch der Grundstein für eine engagierte und gut ausgebildete Arbeitskraft von morgen gelegt.
Das Engagement der Wirtschaftskammer zeigt, wie wichtig es ist, die nächsten Generationen zu unterstützen und ihnen Perspektiven aufzuzeigen. Die abwechslungsreichen Maßnahmen und der direkte Austausch mit erfahrenen Fachleuten tragen dazu bei, die Talente von morgen zu fördern und das Image des Handels als attraktiven Arbeitgeber zu stärken.
Details zur Meldung