Am Sonntag, dem 6. Oktober, fand in Schattendorf eine besondere Feier statt. Die Pfarre hatte die gebürtigen Schattendorfer, die in diesem Jahr ihren 50. Geburtstag feiern, zu einem festlichen Anlass eingeladen. Es handelt sich um eine traditionelle Veranstaltung, die jedes Jahr viele der ehemaligen Mitbürger zusammenbringt.
Der Tag begann um 9.45 Uhr im Pfarrheim, wo die Teilnehmer gemeinsam mit musikalischer Begleitung des Musikvereins Schattendorf zur Kirche marschierten. In der Kirche fand ein Gottesdienst statt, der dem besonderen Anlass gewidmet war. Im Anschluss an die Zeremonie wurde eine Agape im Pfarrheim angeboten, bei der die Gäste die Möglichkeit hatten, sich zu unterhalten und Erinnerungen auszutauschen.
Gedenken und Feierlichkeiten
Ein bedeutender Moment der Feier war die Kranzniederlegung am Friedhof, die in Gedenken an einen bereits verstorbenen Jahrgangskameraden durchgeführt wurde. Diese Geste zeigt, wie wichtig Gemeinschaft und Erinnerungen in der Schattendorfer Gesellschaft sind. Ein solches Gedenken verbindet die Gegenwart mit der Vergangenheit und bietet den Anwesenden die Gelegenheit, gemeinsam inne zu halten und ihrer verstorbenen Freunde zu gedenken.
Im Anschluss an den ernsten Teil der Veranstaltung fand ein geselliges Beisammensein im Gasthaus Reichl statt, wo die Teilnehmer ein köstliches Essen genießen konnten. Das Programm sah danach auch Besuche in weiteren Schattendorfer Wirtshäusern vor, was den festlichen Charakter des Anlasses unterstrich und die Möglichkeit bot, alte Bekanntschaften aufzufrischen.
Die Feier war nicht nur eine Gelegenheit, das Erreichen eines halben Jahrhunderts zu würdigen, sondern auch eine Plattform, um die Verbindung zwischen den Jahrgängen zu stärken und die Traditionen von Schattendorf lebendig zu halten. Solche Veranstaltungen tragen dazu bei, dass die Gemeinschaft zusammenwächst und jüngere Generationen die Werte und Bräuche ihrer Vorfahren kennenlernen.
Für weitere Informationen zu ähnlichen Veranstaltungen oder um Eindrücke von dieser besonderen Feier zu erhalten, sehen Sie die aktuelle Berichterstattung auf www.bvz.at.
Details zur Meldung