Am Freitag eröffnete die Handelsakademie Mattersburg ihre Türen für interessierte Eltern und Schüler. Die Veranstaltung, die in den Räumlichkeiten der Handelsakademie stattfand, bot einen umfassenden Einblick in das Schulangebot. Schülerinnen und Schüler der akademischen Institution, sowie deren Lehrerinnen und Lehrer, standen bereit, um wertvolle Informationen zu verschiedenen Ausbildungsprogrammen zu vermitteln. Die Veranstaltung hatte als Ziel, den Entscheidungsprozess bei der Schulauswahl zu erleichtern.
Direktor Andreas Hackstock und das Team präsentierten ein abwechslungsreiches Programm. Dazu gehörten Stationen, an denen die Interessierten die Übungsfirma Media Hak, die Fußballakademie und die modernen Sprachlabors kennenlernen konnten. Das Highlight des Tages war eine interaktive Escape Challenge, bei der die Besucher Rätsel lösen mussten, um einen geheimen Zahlencode für eine mysteriöse Kiste zu knacken.
Einblicke in das Schulangebot
Das Konzept des Infotages war darauf ausgelegt, den Gästen ein harmonisches Verhältnis zwischen Theorie und Praxis näherzubringen. In den Klassenzimmern wurden verschiedene Aspekte des Unterrichts und der zusätzlichen Angebote vorgestellt. Hierbei legten die Lehrkräfte großen Wert darauf, den Besuchern die Vielfalt an Möglichkeiten aufzuzeigen, die die Handelsakademie bietet.
Besonders die Übungsfirma stellte eine spannende Facette dar, bei der Schülerinnen und Schüler praktische Erfahrungen im wirtschaftlichen Bereich sammeln können. Die Besucher wurden auch auf die Vorteile der Fußballakademie hingewiesen, die nicht nur sportliche Talente fördert, sondern auch die schulische Ausbildung stärkt. Die Sprachlabors bieten zudem einen modernen Rahmen für das Erlernen von Fremdsprachen, was in der heutigen globalisierten Welt von erheblichem Vorteil ist.
Die angebotene Escape Challenge sorgte für eine anregende Atmosphäre und lud die Besucher dazu ein, ihre Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Solche interaktiven Elemente sind nicht nur unterhaltsam, sondern fördert auch Teamarbeit und kreatives Denken, wichtige Skills, die in der heutigen Bildungslandschaft gefragt sind.
Die Organisation des Infotages war eine Teamleistung, an der neben den Lehrkräften auch zahlreiche engagierte Schüler beteiligt waren. Professorin Magda Rigler-Sauerzapf und ihr Kollegium arbeiteten intensiv an der Vorbereitung, um den Gästen ein unvergessliches Erlebnis zu bieten. Dieses engagierte Schulgemeinschaftsgefühl wurde von den Gästen sehr geschätzt.
Insgesamt war der Infotag an der Handelsakademie ein großer Erfolg, da er die Möglichkeiten aufzeigte, die eine solche Ausbildung bieten kann. Die Gäste hatten die Gelegenheit, sich umfassend über die Angebote zu informieren und persönliche Kontakte zu knüpfen, was die Entscheidung für die passende Schule erleichtern soll. Weitere Informationen über die Handelsakademie Mattersburg finden Sie in einem Bericht auf www.bvz.at.
Details zur Meldung