Mattersburg

Herbst-Heuriger in Antau: Ein Genuss für die ganze Gemeinde!

"Herbst-Heuriger in Antau: Bürgermeister und ÖVP-Landtagsabgeordnete schnabulieren köstliche Schmankerln beim geselligen Fest im Gemeindezentrum!"

Die ÖVP Antau veranstaltete am Freitag eine festliche Herbst-Heurigen-Aktion im Gemeindezentrum, die zahlreiche Besucher anlockte. Bei dieser Gelegenheit konnten die Gäste nicht nur herbstliche Schmankerln genießen, sondern auch regionale Spezialitäten, die das Angebot abrundeten.

Unter den Gästen war auch die ÖVP-Landtagsabgeordnete Julia Wagentristl-Schneider, die den Parteikollegen einen Besuch abstattete. Die herzliche Atmosphäre wurde durch köstliche Speisen wie gebratene Maroni und diverse Aufstrichbrote ergänzt. Außerdem sorgten verschiedene Getränke dafür, dass bei den Anwesenden gute Laune herrschte.

Ein bunter Abend mit vielen Begegnungen

Die Veranstaltung bot eine hervorragende Gelegenheit für die Menschen, sich in einem geselligen Rahmen zu treffen. So konnten sich die Anwesenden über Neuigkeiten austauschen und die gemeinschaftliche Atmosphäre genießen. Michael Gugler und Johann Höher beispielsweise wurden in angeregten Gesprächen gesehen, während man mit einem Glas in der Hand über die aktuellen Themen des Ortes plauderte. Auch Rudolf Babonich und seine Freunde sorgten für heitere Stimmung, die die Veranstaltung prägte.

Kurze Werbeeinblendung

Das Gemeindezentrum wurde zu einem Ort des Zusammenkommens, wo alte Bekannte aufeinandertrafen und neue Bekanntschaften geschlossen wurden. Die Vorfreude auf den Herbst und die damit verbundenen Feste spiegelte sich in den lachenden Gesichtern der Teilnehmer wider. Ebenfalls erfreuten sich die Gäste an der musikalischen Umrahmung, die für eine lebendige Stimmung sorgte und es allen ermöglichte, sich zur Musik zu bewegen und gemeinsam zu feiern.

Küchenchefs und freiwillige Helfer gaben ihr Bestes, um die Gäste mit besten regionalen Produkten zu versorgen. Die Präsentation der Speisen und jene von zubereiteten Getränken waren ein echter Blickfang und lockten die Anwesenden an die Tische. Christina war beispielsweise für die Bedienung zuständig und servierte den Gästen mit einem Lächeln auf den Lippen. Das Team hinter dem Abend hat offensichtlich ganze Arbeit geleistet, um ein unvergessliches Erlebnis zu gestalten.

Zu den Highlights zählten auch die Präsentation frischer Steinpilze, die von ÖVP-Gemeinderat Wolfgang Höher vorgezeigt wurden. Solche besonderen Leckerbissen waren ein Grund mehr, diesen Herbst-Heurigen nicht zu verpassen. Die gesamte Veranstaltung verkörperte den Gemeinschaftsgeist und die Freude an kulinarischen Erlebnissen, die im Mittelpunkt der Antauer Tradition stehen.

Diese Art von zusammenkommenden Feiern ist nicht nur eine Möglichkeit, die hochwertigen Angebote der Region zu genießen, sondern schafft auch Raum für dialogische Interaktionen innerhalb der Gemeinde. Diese Veranstaltungen sind besonders wertvoll, um das Gefühl der Zusammengehörigkeit zu stärken und den sozialen Kontakt zu fördern, was in der heutigen Zeit immer wichtiger wird.

Solche lokalen Feierlichkeiten zu unterstützen, hat weder nur gastronomische noch soziale Aspekte; vielmehr können sie auch kulturelle Wurzeln stärken und den Austausch zwischen den Generationen fördern. Mehr Details und Impressionen von diesem gelungenen Abend finden sich in einem ausführlichen Bericht auf www.bvz.at.


Details zur Meldung
Quelle
bvz.at

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"