Eine bedeutende Abschnittsübung fand am 12. Oktober 2024 bei der Tischlerei Roku in Loipersbach statt. Sieben Feuerwehren konnten gemeinsam ihre praktischen Fähigkeiten in einem realitätsnahen Szenario testen. Teilnehmende Feuerwehren waren Marz, Rohrbach, Loipersbach, Schattendorf, Draßburg, Baumgarten und Mattersburg. Diese Übungen sind nicht nur wichtig für die Vorbereitung auf mögliche Brandfälle, sondern auch für die Zusammenarbeit unter den verschiedenen Feuerwehren.
Die Übung simulierte eine Brandbekämpfung in der Tischlerei, was den Feuerwehrleuten ermöglichte, Abläufe und Teamarbeit zu verfeinern. Solche praktischen Übungen sind entscheidend, um die Reaktionsfähigkeit und die technischen Fertigkeiten im Ernstfall zu erhöhen. Bei der Durchführung der Übung wurden verschiedene Szenarien durchgespielt, die eine schnelle und koordinierte Antwort erforderten.
Praktische Erfahrungen sammeln
Die Feuerwehrleute hatten an diesem Tag die Gelegenheit, ihre Kenntnisse in einer kontrollierten Umgebung anzuwenden. Die praktische Schulung ist unerlässlich, um im Fall eines echten Brands schnell und effektiv handeln zu können. Die Entscheidung, diese Übung durchzuführen, fördert nicht nur die Sicherheit im eigenen Einsatzgebiet, sondern stärkt auch die Gemeinschaft und den Austausch zwischen den einzelnen Feuerwehren.Weitere Informationen über das Ereignis finden Sie bei www.bvz.at.
Insgesamt bot die Übung bei der Tischlerei Roku eine wertvolle Gelegenheit für alle beteiligten Feuerwehrleute, sich auf zukünftige Einsätze vorzubereiten. Die Vorbereitungen und die Durchführung solch umfassender Übungen erfordern oft viele Stunden Planung und Engagement, um sicherzustellen, dass alles reibungslos verläuft. Die positive Resonanz der Teilnehmer zeigt, dass solche Veranstaltungen für die Feuerwehrgemeinschaft von großer Bedeutung sind.
Details zur Meldung