Am vergangenen Wochenende wurde wieder die sogenannte „Harvest Party“ am Weingut Lassl im malerischen Sigleß gefeiert. Dieses traditionelle Fest zur Weinlese bringt jedes Jahr zahlreiche Freunde und Besucher zusammen. Die Gastgeber Stefan, Elisabeth, Herbert und Andrea Lassl haben sich auch in diesem Jahr mächtig ins Zeug gelegt, um den Gästen ein unvergessliches Erlebnis zu bieten. Ein besonders Augenmerk lag in diesem Jahr auf dem Rosalia-DAC, was sich nicht nur im Angebot, sondern auch in der festlichen Stimmung widerspiegelte.
Die diesjährige Veranstaltung wurde durch den frischen Rosé-Sturm geprägt, der nicht nur die Gläser füllte, sondern auch für einen fröhlichen Austausch unter den Gästen sorgte. Unter den Anwesenden befanden sich auch prominente Persönlichkeiten wie Bürgermeisterin Ulrike Kitzinger und Amtsleiterin Doris Wagner, die dem Anlass die volle Aufmerksamkeit schenkten. Das Fest bot eine hervorragende Gelegenheit für die Gemeinschaft, sich kennenzulernen und den regionalen Wein zu genießen.
Tradition und Gemeinschaft
Das Weingut Lassl hat sich über die Jahre einen Namen gemacht, nicht nur für seine Weinproduktion, sondern auch als Ort der Begegnung. Die „Harvest Party“ zieht nicht nur Einheimische, sondern auch Freunde aus nah und fern an. Die kontinuierliche Ausrichtung dieses Festes stärkt nicht nur die eigene Marke, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl innerhalb der Region.
Das besondere Ambiente und die herzliche Atmosphäre sind Grundpfeiler der Veranstaltung. Gäste können sich auf erstklassige Weine und eine Vielfalt an Köstlichkeiten freuen, die von lokalen Anbietern stammen. Dies unterstützt die heimischen Produzenten und zeigt den Besuchern, wie wichtig regionale Produkte sind. Ein Umstand, der besonders in Zeiten von Globalisierung und Industriestandard von Bedeutung ist.
Die Resonanz der Teilnehmer war durchweg positiv. Viele Gäste lobten die Qualität der Weine und die Gastfreundschaft der Gastgeber. „Es ist immer wieder eine Freude, hierher zu kommen“, erklärte eine Teilnehmerin. „Die Kombination aus gutem Wein und netten Leuten macht dieses Fest einzigartig.“ Solche Rückmeldungen sind für die Veranstalter eine Bestätigung ihrer Bemühungen und zeigen, dass sich Engagement und Liebe zum Detail auszahlen.
Ein weiterer wichtiger Punkt der Veranstaltung war die Präsentation des Rosalia-DAC. Dieses Weinbaugebiet ist bekannt für seine besonderen Trauben und die daraus resultierenden Weine, die sich durch ihre Qualität und ihren Charakter auszeichnen. Die „Harvest Party“ bietet somit eine Plattform, um sowohl den Wein als auch die Region ins Rampenlicht zu stellen.
Das wohl größte Highlight der Feierlichkeiten war das Angebot an verschiedenen Weinen, die alle eigens für diese Veranstaltung zusammengestellt wurden. Der Rosé-Sturm, eine spezielle Mischung, sorgte nicht nur für erfrischende Momente, sondern auch für spannende Gespräche über Wein und seine Herstellung. Ein solches Event klare Bewusstsein für die lokale Weinproduktion und deren Bedeutung im Alltag der Menschen.
Wie in jedem Jahr wurde auch ein buntes Rahmenprogramm geboten, das für Unterhaltung und Freude sorgte. Von Live-Musik bis zu kulinarischen Köstlichkeiten – die Gäste wurden kulinarisch verwöhnt und unterhalten. Dieses umfassende Konzept stellt sicher, dass die „Harvest Party“ nicht nur eine Weinveranstaltung, sondern ein ganzheitliches Erlebnis ist, das Emotionen weckt und Erinnerungen schafft.
Nach der „Harvest Party“ bleibt die Vorfreude auf die nächste Veranstaltung, denn der Erfolg und das Interesse an diesem Fest sprechen für sich. Die Tatsache, dass sowohl Einheimische als auch Besucher von weit her kommen, zeigt die Bedeutung der Veranstaltung für die Region. Für die Gastgeber ist es eine Bestätigung, dass ihre harte Arbeit und ihr Engagement geschätzt werden.
Die nächsten Monate stehen nun ganz im Zeichen der Nachbereitung und Planung für die folgenden Feste. Es bleibt abzuwarten, welche neuen Akzente die Gastgeber im kommenden Jahr setzen werden, um die Tradition fortzusetzen und die Region umso mehr in den Mittelpunkt zu rücken. Das Event hat einmal mehr bewiesen, dass Wein nicht nur ein Getränk ist, sondern auch ein Symbol für Gemeinschaft und Zusammenhalt.
Details zur Meldung