Vor kurzem wurde im Gemeindesaal von Hirm das erste Pink Ribbon Café organisiert, eine Veranstaltung, die von den SPÖ-Frauen Hirm sowie dem Gesunden Dorf Hirm ins Leben gerufen wurde. Die Premiere war ein voller Erfolg, mit vielen Gästen, die zusammen einen angenehmen Nachmittag verbrachten. Diese Initiative hatte zum Ziel, das Bewusstsein für Brustgesundheit zu stärken und Informationen über Krebsvorsorge zu teilen.
Dr. Susanne Kunz, eine Gynäkologin, stellte fachliche Informationen zur Brustgesundheit bereit. Darüber hinaus traten auch Mag. Astrid Eisenkopf, die Landeshauptmann-Stellvertreterin und Pink Ribbon Botschafterin, sowie Maria Zachs von der Krebshilfe Burgenland vor die anwesenden Damen und appellierten eindringlich an sie, regelmäßige Krebsvorsorgeuntersuchungen wahrzunehmen. Solche Vorsorgeuntersuchungen sind entscheidend, um eine frühzeitige Erkennung von Brustkrebs zu ermöglichen.
Spendenübergabe
Ein emotionaler Höhepunkt der Veranstaltung war die Übergabe eines Schecks in Höhe von 725 Euro, der an die Krebshilfe Burgenland übergeben wurde. Dieses Geld wurde während des Cafés gesammelt und geht vollständig an die Organisation, die wichtige Unterstützung für Betroffene leistet. Doris Glocknitzer-Mad, die Leiterin des Brustgesundheitszentrums in Eisenstadt, und Bürgermeister Christian Wöhl waren bei der Übergabe anwesend und betonten die Wichtigkeit von gemeinschaftlichem Engagement in der Bekämpfung von Krebs.
Dieses Pink Ribbon Café wurde nicht nur als geselliges Beisammensein gesehen, sondern auch als eine Plattform, um wichtige Informationen weiterzugeben und Gelder zu sammeln, die für eine gute Sache verwendet werden. Die Krebshilfe Burgenland setzt sich dafür ein, Aufklärungs- und Unterstützungsarbeit für Betroffene und deren Angehörige zu leisten.
Die hohe Beteiligung und das positive Echo auf diese Veranstaltung zeigen, dass das Thema Brustgesundheit in der Gesellschaft stark verankert ist. Veranstaltungen wie diese sind wichtig, um das Bewusstsein zu schärfen, Vorurteile abzubauen und Frauen dazu zu ermutigen, selbst aktiv zu werden, wenn es um ihre Gesundheit geht. Für weitere Informationen über die Arbeit der Krebshilfe kann auf www.bvz.at verwiesen werden.
Details zur Meldung