
In Pöttsching hat Arbeiterkammerpräsident Gerhard Michalitsch kürzlich einen Besuch abgestattet, um der Bücherei und ihren engagierten ehrenamtlichen Mitarbeitern seinen Dank auszusprechen. Besonders gewürdigt wurden Renate Ziegler, Brigitte Wieser und Ingrid Simon, die seit einem Jahrzehnt in dieser Funktion tätig sind. Auch Sabine Bröderer, Monika Hauptmann und Heidemarie Wilhelmi erhielten Anerkennung für ihre langfristige ehrenamtliche Mitarbeit.
Die Bücherei Pöttsching, die bereits seit 1968 besteht, hat sich als wichtiges kulturelles und bildungsförderndes Angebot der Gemeinde etabliert. Auf einer Fläche von 70 Quadratmetern bietet die Einrichtung über 5.000 Medien, darunter Bücher, Zeitschriften und Hörbücher. Im Durchschnitt werden jährlich etwa 8.000 Entlehnungen verzeichnet.
Wertvoller Bildungsbeitrag
Gerhard Michalitsch hob die Bedeutung der Bücherei hervor: „Dieser Bildungsbeitrag wäre nicht möglich ohne die ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen, die unsere Bücherei in Pöttsching betreuen und mit Leben füllen.“ Er stellte klar, dass die ehrenamtliche Arbeit das Rückgrat der Bücherei bilde, die über den gesetzlichen Rahmen hinausgeht. Die Bücherei ist für viele ein Ort der kostenlosen Bildung und fördert somit Chancengerechtigkeit in der Gemeinde.
Julia Gsertz, die Leiterin der AK-Bücherei, betonte zusätzlich die Bedeutung des Zugangs zu kostenloser Bildung und Lesevergnügen für alle Interessierten. „Es geht darum, allen den Zugriff auf Informationen und Bildung zu ermöglichen“, sagte sie und unterstrich damit die Rolle der Bücherei im sozialen Gefüge von Pöttsching. Diese Einrichtung ist nicht nur ein Ort für Bücher, sondern auch ein wichtiger Treffpunkt für die lokale Gemeinschaft.
Der Dank an die ehrenamtlichen Helfer:innen ist ein tolles Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung für deren unermüdlichen Einsatz, der für die Bücherei und die gesamte Gemeinde von unschätzbarem Wert ist. Michalitsch's Besuch und die Würdigung der ehrenamtlichen Arbeit verdeutlichen, wie wesentlich die Unterstützung durch engagierte Bürger für die Bildungseinrichtungen vor Ort ist.
Die Kontinuität und das Engagement, das diese ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen in die Bücherei einbringen, sind entscheidend für deren Fortbestand und Entwicklung. In einer Zeit, in der Zugang zu Informationen und Bildung immer wichtiger wird, zeigt die AK-Bücherei Pöttsching, wie wertvoll solche Angebote für die Gemeinschaft sind. Für mehr Informationen über die Aktivititäten der Bücherei besuchen Sie www.bvz.at.
Details zur Meldung