Die Erneuerbare Energiegemeinschaft (EEG) Neudörfl hat eine beeindruckende Entwicklung hinter sich. Von der Gründung Ende 2022 ist die Mitgliederzahl auf fast 100 angewachsen, was das gesteigerte Interesse an nachhaltigen Energiequellen widerspiegelt. Am 20. November um 18 Uhr findet im Martinihof eine Informationsveranstaltung statt, die sich um die geplante Echtzeitdateninfrastruktur dreht. Diese soll helfen, den erzeugten Strom innerhalb der Gemeinschaft effizienter zu nutzen.
Derzeit schöpft die EEG Neudörfl ihr Energiepotenzial vor allem aus Photovoltaik-Anlagen, die eine Gesamtleistung von über 400 kWp (Kilowatt-Peak) bereitstellen. Dies entspricht einem erstaunlichen Ertrag von rund 400.000 kWh. Um dies greifbarer zu machen, erklärt Markus Puchegger, Projektleiter des Forschungsprojekts „RES² Community“ an der Forschung Burgenland: „Mit einem Elektroauto könnte man damit 2,5 Millionen Kilometer fahren. Oder noch anschaulicher: Einhundert Haushalte können ein ganzes Jahr mit Strom versorgt werden.“
Informationen zur Veranstaltung
Der EEG-Stammtisch am 20. November wird nicht nur die Echtzeitdateninfrastruktur thematisieren, sondern auch darauf eingehen, wie Mitglieder von den Vorteilen der Gemeinschaft profitieren können. Eine Teilnahme steht grundsätzlich jedem aus Neudörfl offen. Dies bietet eine wertvolle Gelegenheit, Fragen zur Erneuerbaren Energiegemeinschaft zu klären und mehr über die geplante Datentechnologie zu erfahren, die darauf abzielt, den Umgang mit erzeugtem Strom zu optimieren.
Die Bedeutung der Echtzeitdateninfrastruktur kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Sie ermöglicht es der Gemeinschaft, den Energieverbrauch besser zu steuern und somit Kosten zu sparen. Darüber hinaus trägt sie zur allgemeinen Effizienz der Energieproduktion bei, was in Zeiten von steigenden Energiekosten von zentraler Bedeutung ist. Das Interesse an diesem Thema wächst stetig, und die Veranstaltung verspricht spannende Einblicke und Antworten auf viele Fragen.
Mit dem Ziel, die Energiewende voranzutreiben, lädt die EEG Neudörfl alle Interessierten ein, sich am 20. November im Martinihof über aktuelle Entwicklungen und Möglichkeiten zu informieren. Die Veranstaltung könnte als Sprungbrett dienen, um das Bewusstsein für erneuerbare Energien weiter zu fördern und die Gemeinschaft zu stärken. Die nachhaltige Nutzung dieser Energiequellen ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch ein Schritt in eine kosteneffizientere Zukunft für die Mitglieder.
Details zur Meldung