Mattersburg

Achtjähriger in Mattersburg findet 120.000 Jahre alten Stoßzahn

Achtjähriger Henri entdeckt in Mattersburg einen 1,80 Meter langen Stoßzahn – der sensationelle Fund könnte von einem Mammut stammen und soll bald ausgestellt werden!

Ein spannendes Abenteuer führte den achtjährigen Henri in das Burgenland, wo er für viele unerwartete Aufregung sorgte. Während eines Fahrrad-Ausflugs in der Nähe von Mattersburg nahm er einen beeindruckenden Fund ans Licht, der die Archäologie-Welt ins Staunen versetzt: einen riesigen Stoßzahn, der vermutet wird, aus der Urzeit zu stammen.

Am Samstag, dem 6. November, machte Henri etwas, das Kinder normalerweise nur in Sandkästen erleben: Er grub ein Fossil aus. Der Ort seines außergewöhnlichen Fundes war eine Baustelle für ein Rückhaltebecken. Zuerst hielt er den Stoßzahn, der etwa 1,80 Meter lang und mehrere Meter tief in der Erde verborgen war, für Holz. Bei genauerer Betrachtung jedoch erkannte er seine wahre Natur und informierte umgehend die Stadtgemeinde sowie Archäologin Dorothea Talaa. Laut Informationen von www.merkur.de könnte sein Fund sowohl kulturelle als auch wissenschaftliche Bedeutung haben.

Ein Entdeckung, die die Wissenschaft fasziniert

Die ersten Vermutungen über die Herkunft des Stoßzahns deuteten darauf hin, dass er von einem europäischen Waldelefanten stammen könnte. Doch Experten, darunter Professorin Doris Nagel, sind sich mittlerweile einig, dass es sich wahrscheinlich um die Überreste eines Mammuts oder eines Steppenmammuts handelt. Dies könnte bedeuten, dass der Stoßzahn älter als 120.000 Jahre ist. Eine endgültige Analyse steht jedoch noch aus, da die Forscher auf einen paläontologischen Bericht warten, der die genauen Details bestätigen soll.

Kurze Werbeeinblendung

Besonders bemerkenswert ist, dass, falls sich die Annahme über das Steppenmammut bestätigt, dies der erste Fund dieser Art in Österreich wäre. Der Stoßzahn wird derzeit für weitere Untersuchungen nach Wien gebracht, wo er detaillierter untersucht werden soll. Interessanterweise gibt es Berichte über ähnliche Funde, die kürzlich vor der Küste Floridas gemacht wurden, was diese Entdeckung noch herausragender macht.

Kulturelle Bedeutung für die Region

Die Bürgermeisterin von Mattersburg, Claudia Schlager, äußerte sich begeistert über den Fund und betonte die Einzigartigkeit des Stoßzahns als ein wichtiges Zeugnis der Geschichte der Region. Sie hob hervor, dass bei Bauarbeiten häufig historische Relikte entdeckt werden, aber dieser Stoßzahn eine besondere Ausnahme darstellt. Dies wurde auch von www.merkur.de berichtet.

Der Stoßzahn wird letztendlich in Mattersburg ausgestellt, was die Möglichkeit bietet, dass die Öffentlichkeit mehr über diese aufregende Entdeckung lernt. Der junge Henri ist überglücklich und hofft auf eine Belohnung für seinen außergewöhnlichen Fund, auch wenn das Grundstück, auf dem er ihn fand, städtisch ist. Er freut sich auf die Ausstellung und darauf, die Überreste seiner Entdeckung jederzeit besuchen zu können.

Diese Geschichte zeigt, dass das Interesse an Geschichte und Archäologie selbst in den modernsten Zeiten durch Kinder geweckt werden kann. Der Fund eines jungen Abenteurers kann nicht nur Licht in die Geschichte der Region werfen, sondern auch die Neugier auf die Vergangenheit anregen.


Details zur Meldung
Quelle
merkur.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"