Mattersburg

450 neue Sträucher für mehr Klima- und Erosionsschutz in Sigleß

Am 12. November haben engagierte Gemeindehelfer in Sigleß dreist 450 klimafitte Jungpflanzen gesetzt – ein grüner Coup gegen Ausschwemmungen und für mehr Windschutz!

Am 12. November 2023 fand in Sigleß eine bedeutende Pflanzaktion statt, die sich auf die Aufforstung von Sträuchern konzentrierte. Im Bereich Am Mühlfeld und hinter der Florianisiedlung wurden insgesamt 450 klimafitte Jungpflanzen in den Boden gesetzt. Diese Aktion hat das Ziel, als Windschutz zu fungieren und gleichzeitig das Risiko von Ausschwemmungen zu verringern.

Die Umsetzung dieses Projekts war ein gemeinsames Unterfangen der KLAR-Region Rosalia-Kogelberg. Die beiden Verantwortlichen, Markus Puschenreiter und Inge Strodl, waren maßgeblich an der Planung und Auswahl der Pflanzen beteiligt. Unterstützt wurden sie von den Gemeindearbeitern und Mitgliedern der KLAR-Region, die Hand anlegten, um die Pflanzen fachgerecht einzusetzen.

Wichtige Ziele der Pflanzaktion

Die Verwendung von klimafitten Sträuchern ist besonders relevant in Zeiten des Klimawandels. Diese Pflanzen sind so ausgewählt, dass sie nicht nur für die lokale Flora geeignet sind, sondern auch den sich verändernden klimatischen Bedingungen widerstehen können. Das Projekt dient nicht nur dem ästhetischen Schmuck der Landschaft, sondern hat auch praktische Gründe.

Kurze Werbeeinblendung

Durch die Schaffung von Windschutzanlagen hilft man, die unmittelbaren Auswirkungen von starker Witterung abzumildern. Dies ist insbesondere für landwirtschaftlich genutzte Flächen von hoher Bedeutung, da starke Winde und Regenfälle Bodenabtragungen verursachen können. Die Pflanzen tragen dazu bei, die Bodenstruktur zu stabilisieren und somit eine wertvolle Ressource der Gemeinde zu schützen.

Die Initiative zur Bepflanzung ist ein deutliches Zeichen für das wachsende Bewusstsein in Bezug auf Umwelt- und Klimaschutz in der Region. Solche Projekte sind unerlässlich, um die Biodiversität zu fördern und die natürlichen Lebensräume zu erhalten.

Diese Aktion in Sigleß markiert einen weiteren Schritt in der Reihe von umweltfreundlichen Initiativen in der Region, die darauf abzielen, die Auswirkungen des Klimawandels zu mitigieren und die natürlichen Ressourcen zu schützen. Weitere Informationen zu den Hintergründen und dem Fortschritt des Projekts sind hier zu finden.


Details zur Meldung
Quelle
bvz.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"