Jennersdorf

Von der Waise zum Paar: Lilly und Fibs finden ihr Zuhause

Verwaiste Otter-Welpen Lilly und Fibs sorgen in der EGS für Aufsehen – nach einer dramatischen Rettung in Jennersdorf erobern sie jetzt die Herzen aller!

In einer bemerkenswerten Rettungsaktion wurden vier Otterbabys in der Region Jennersdorf aufgefunden. Diese kleinen Tiere leben derzeit noch in einer geschützten Umgebung, wo sie miteinander isoliert sind. Die beiden kleineren Otter, Lilly und Fibs, sind ein Weibchen und ein Männchen. Ihre Geschichte ist ebenso rührend wie schockierend.

Lilly, die zuvor in Jennersdorf verwaist aufgefunden wurde, hatte in einem kritischen Moment ihrer Lebensgeschichte viel Glück. Dr. Hans Frey, der wissenschaftliche Leiter der EGS (Europäische Gesellschaft für Seltene Tierarten), erklärt: "Lilly wurde ursprünglich Ende September gefunden und hatte gerade ihre Augen geöffnet. Daher schätzen wir, dass sie zu diesem Zeitpunkt etwa vier Wochen alt war." Diese frühen Lebensmonate sind entscheidend für die Entwicklung eines Otters, und die Tatsache, dass Lilly verloren ging, zeigt die Herausforderungen, mit denen diese Tiere konfrontiert sind.

Der Weg zur Rettung

Nachdem Lilly gefunden wurde, erhielt sie sofortige Hilfe von Tierschutz Austria, die sie betreuten, bis sie Mitte Oktober in die EGS gebracht werden konnte. Das Pflege-Team ist nun damit beschäftigt, die kleinen Otter zu betreuen und ihnen eine sichere Umgebung zu bieten. Die Arbeit des Tierschutzes ist hier von großer Bedeutung, da die ersten Wochen eines Tieres oft kritische Phasen sind, in denen sie Unterstützung benötigen, um zu überleben und sich zu entwickeln.

Kurze Werbeeinblendung

Fibs, der männliche Otter und Lillys Begleiter, teilt ihr Schicksal. Die beiden wurden in einer Zeit gefunden, als die Wahrscheinlichkeit, dass sie alleine überleben, äußerst gering war. Daher ist die enge Betreuung durch Fachleute in der EGS unerlässlich. Der Umgang mit solchen Tieren erfordert spezielle Kenntnisse, um sicherzustellen, dass sie entsprechend ihrer Art gepflegt und auf ein späteres Leben in Freiheit vorbereitet werden.

In den kommenden Wochen wird das Team der EGS weitere Fortschritte in der Pflege der Otterbabys machen, während sie darauf hoffen, dass Lilly und Fibs irgendwann ein neues Zuhause finden. Die Geschichten dieser Tiere heben die Herausforderungen hervor, mit denen heimische Wildtiere konfrontiert sind, und die Bemühungen, ihnen zu helfen.

Die Arbeit, die zur Rettung von Lilly und Fibs erforderlich war, könnte nicht nur für die beiden Otterbabys eine Wende bedeuten, sondern auch in größerem Maßstab für das Verständnis des Schutzes einheimischer Tierarten stehen. Tierschutzorganisationen und engagierte Fachleute spielen eine Schlüsselrolle dabei, solche Tiere zu retten und zu rehabilitieren, um sicherzustellen, dass sie eine Chance auf ein weiteres Leben in der Wildnis haben.

Wie Dr. Frey zusammenfasst, sind diese Abschlüsse und Übergänge von entscheidender Bedeutung, um die Otterpopulation und das Ökosystem zu schützen: "Es ist wichtig, dass wir den Ottern die Unterstützung bieten, die sie benötigen, um nicht nur zu überleben, sondern auch glücklich und gesund zu gedeihen." Die Geschichte von Lilly und Fibs ist eine direkte Erinnerung daran, wie wichtig es ist, sich um unsere einheimischen Wildtiere zu kümmern.

Für weitere Informationen über diese Otterbabys und deren Fortschritte in der EGS, sehen Sie die aktuelle Berichterstattung auf www.heute.at.


Details zur Meldung
Quelle
heute.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"