Am vergangenen Wochenende versammelten sich mehr als 400 Anhänger der SPÖ in der Gernot-Arena in Jennersdorf, um sich mit dem Landeshauptmann Hans Peter Doskozil auszutauschen. Dieser Schritt fand im Kontext der bevorstehenden Landtagswahl am 19. Jänner statt, was die Anwesenheit von zahlreichen Lokal- und Bezirkskandidaten wie Fabio Halb, Mario Trinkl, Andrea Reichl und Claudia Supper besonders bedeutend machte.
Der Landeshauptmann entschied sich kurzfristig, seine Pläne für eine Reise nach Frankreich zu ändern, um seinen Informationen an die Wählerinnen und Wähler vor Ort zu präsentieren und direkt mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Dies zeigt das große Interesse der SPÖ an den Anliegen der Bürger und den Wunsch, ihre Themen und Sorgen ernst zu nehmen.
Wichtige Themen der Diskussion
In der Arena kamen verschiedene Themen zur Sprache, darunter Energiegemeinschaften, die medizinische Versorgung, Migration und besonders die Pflege. Doskozil äußerte scharfe Kritik an der scheidenden Bundesregierung, insbesondere bezüglich der versprochenen Verbesserung der Pflegesituation während der Corona-Pandemie. „Das war nur ein Lippenbekenntnis“, fällte er ein klares Urteil und betonte die Notwendigkeit von konkreten Maßnahmen. Die SPÖ hat bereits 71 Pflegekompetenzzentren eingerichtet, um in diesem Bereich entscheidende Fortschritte zu erzielen.
Ein weiterer zentraler Punkt war die Ankündigung eines Übergangs-Mobilisierungszentrums in der Region Süd, das sich über die Bezirke Jennersdorf, Güssing, Oberwart und Oberpullendorf erstrecken soll. Laut Doskozil werden insgesamt 100 Betten zur Remobilisierung von Personen nach Operationen oder Krankheiten zur Verfügung stehen. Das Zentrum wird im Kurort Bad Tatzmannsdorf eingerichtet, wo ein ehemaliger Tourismusbetrieb umgewandelt werden soll. Die Finanzierung soll durch Kurtaxen sichergestellt werden, was für die ganzheitliche Verbesserung der Akutgeriatrie in der Klinik Güssing von Bedeutung ist.
Genuss und Geselligkeit
Für die kulinarische Gestaltung der Veranstaltung sorgte Event-Gastronom Gernot Schmidt mit seinem Team. Zudem bereicherten die SPÖ-Frauen das Angebot mit ihren selbstgebackenen Mehlspeisen. Die Stadtkapelle Jennersdorf sorgte mit musikalischen Einlagen für eine festliche Stimmung. Die Bezirksorganisation bedankte sich ausdrücklich bei Beate Decker und den Ortsorganisationen für die vorbildliche Organisation des Events. Nach der Verlosung des Gewinnspiels resümierten die Bezirksvorsitzenden Halb und Trinkl, dass das Frühstück den starken Zusammenhalt in Jennersdorf eindrucksvoll unter Beweis stellte.
Diese Veranstaltungen sind von erheblicher Bedeutung, da sie dem Dialog zwischen der Partei und den Wählern dienen und es der SPÖ ermöglichen, direkt auf die Bedürfnisse und Anliegen der Bevölkerung einzugehen. Informationen zu späteren Veranstaltungen und den laufenden politischen Initiativen sind auf www.meinbezirk.at zu finden.
Details zur Meldung