Jennersdorf

Essen für den guten Zweck: Weißwurstessen in Mogersdorf begeistert

Ein köstliches Benefiz-Weißwurstessen mit Bürgermeister Korpitsch in Mogersdorf sammelte am Samstag Spenden für das Elisabeth-Heim in Jennersdorf – ein Fest für einen guten Zweck!

Letzten Samstag fand in Hansis Beisl in Mogersdorf ein Benefiz-Weißwurstessen statt. Diese Veranstaltung erfreute sich großer Beliebtheit und zog viele Gäste an, die nicht nur das leckere Essen, sondern auch die gesellige Atmosphäre genossen. Auf der Speisekarte standen frische Brezen und natürlich jede Menge Weißbier, die zur besonderen Stimmung der Feierlichkeiten beitrugen.

Das Hauptziel dieses Essens war es, Spenden für das Elisabeth-Heim in Jennersdorf zu sammeln. Solche Aktionen sind nicht nur eine hervorragende Gelegenheit, um die Gemeinschaft zu stärken, sondern auch um auf wichtige soziale Einrichtungen aufmerksam zu machen. Beim Weißwurstessen wurde ein schönes Miteinander gefördert, bei dem sich Menschen in einer entspannten Umgebung zusammenfanden, um Gutes zu tun.

Gemeinschaft und Geselligkeit

Die Veranstaltung bot nicht nur eine kulinarische Erfahrung, sondern auch eine Plattform für geselliges Beisammensein. Viele Teilnehmer schätzten den Austausch untereinander und die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen. Events wie dieses sind essentiell, um den Zusammenhalt in der Gemeinde zu fördern und soziale Barrieren abzubauen.

Kurze Werbeeinblendung

Bürgermeister Josef Korpitsch zeigte ebenfalls sein Engagement und unterstützte die Aktion aktiv. "Wir sind stolz auf die großartige Beteiligung und das starke Gemeinschaftsgefühl, das hier herrscht", sagte Korpitsch. Die Atmosphäre war durchweg positiv und viele Gäste äußerten den Wunsch, ähnliche Veranstaltungen in der Zukunft zu organisieren.

Ein solcher Abend hat eine doppelte Bedeutung: Er ist nicht nur dazu da, Geld für einen guten Zweck zu sammeln, sondern hilft auch dabei, ein starkes Gefühl der Zugehörigkeit innerhalb der Gemeinschaft zu schaffen. Die gute Laune und der Zusammenhalt der Besucher waren deutlich spürbar und heben die Wichtigkeit von sozialen Veranstaltungen hervor.

Für weitere Informationen über geplante zukünftige Veranstaltungen und die Aktivitäten des Elisabeth-Heims können Interessierte gerne die Website besuchen oder sich direkt an die örtlichen Ansprechpartner wenden. Solche Engagements zeigen, wie wichtig es ist, sich für das Wohl anderer einzusetzen, und sie tragen dazu bei, die Nachbarschaft kontinuierlich zu stärken.


Details zur Meldung
Quelle
bvz.at

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"