Burgenland

Insolvenz bei Hauswirth: Schokoproduzent in existenzieller Not!

Der regional berühmte Schokoladenhersteller Hauswirth aus Kittsee hat Insolvenz angemeldet, was am Dienstag für Schlagzeilen sorgte. Wie meinbezirk.at berichtete, sind von dieser Entscheidung insgesamt 120 Mitarbeiter betroffen. Die Passiva des Unternehmens betragen rund 10,5 Millionen Euro, und die Gründe für den Konkurs sind vielfältig: steigende Lohnkosten, Umsatzrückgänge nach der Corona-Pandemie und die allgemeine Teuerung setzen dem Süßwarenproduzenten zu.

Die Zukunft von Hauswirth hängt am seidenen Faden

In den vergangenen Wochen hat die Eigentümerfamilie einen Sanierungsplan vorgelegt, der eine Gläubigerquote von 20 Prozent vorsieht. Insolvenzverwalter Michael Wagner bleibt in seinen Aussagen zurückhaltend optimistisch und erwähnt, dass Gespräche mit mehreren Interessenten geführt werden. „Es muss jedoch klar gesagt werden, dass auch in letzter Minute etwas schiefgehen kann“, so Wagner, der die Hoffnung auf frisches Kapital schürt. ORF Burgenland berichtet, dass die Gläubiger bis zum 10. März Zeit haben, um über den Sanierungsplan zu entscheiden. Wird dieser abgelehnt, droht die Schließung des Unternehmens.

Hauswirth, das in der dritten Generation von den Brüdern Roman und Peter Hauswirth geführt wird, blickt auf eine lange Geschichte zurück, die bis zur Nachkriegszeit reicht. Der Großvater der heutigen Eigentümer legte mit seiner Konditorei den Grundstein für die Schokoladenfabrik, die heute für ihre Qualität und ihre Produkte bekannt ist. Momentan zählt das Unternehmen noch 105 Mitarbeiter, nach der Reduktion durch die Insolvenz. Die Entwicklungen sind entscheidend, um die Zukunft des traditionsreichen Betriebs zu sichern, insbesondere da die Osterzeit bevorsteht und die Regale bereits mit Schokolade gefüllt sind.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Insolvenz
In welchen Regionen?
Kittsee
Genauer Ort bekannt?
Kittsee, Österreich
Sachschaden
10500000 € Schaden
Ursache
gestiegene Lohnkosten, Umsatzrückgänge nach der Corona-Pandemie, allgemeine Teuerung
Beste Referenz
burgenland.orf.at
Weitere Quellen
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"