
Am Dienstag, den 8. Oktober 2024, kam es in Gefrees zu einem dramatischen Vorfall: Ein Gebäude stürzte ein, was sofort eine große Einsatzkraft von Feuerwehr, THW und Polizei mobilisierte. Bereits gegen 10:45 Uhr wurden zahlreiche Einsatzkräfte zum Unglücksort alarmiert. Das unbewohnte Gebäude sorgte für sofortige Besorgnis, da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass sich Personen im Gebäude aufhielten, als die tragischen Ereignisse eintrafen. Um dies zu klären, wurden nach der Sicherung des Gebäudes drei Trümmersuchhunde eingesetzt, um nach möglichen Opfern zu suchen, jedoch glücklicherweise ohne Erfolg, wie die Kreisbrandinspektion Bayreuth berichtete.
Koordinierte Rettungsmaßnahmen
Die Feuerwehr Gefrees arbeitete Hand in Hand mit zwei THW-Fachberatern aus Kulmbach und den Führungskräften der Feuerwehr aus dem Landkreis Bayreuth, um das teilweise eingestürzte Gebäude abzusichern. Trotz des dramatischen Vorfalls blieben Nachbargebäude durch die Sicherheitsmaßnahmen unversehrt, und es kam zu keinerlei Personenschaden. Rund 30 Feuerwehrleute waren bis 16 Uhr im Einsatz, um die Situation unter Kontrolle zu bringen und die Gefahren zu bannen.
In einem anderen aktuellen Vorfall wurde in der Nähe von Parndorf ein Brand in einem Wohngebäude gemeldet. Von der Feuerwehr wurde schnell reagiert: Innerhalb von nur sieben Minuten konnte der Brand im stark verrauchten Keller lokalisiert und gelöscht werden, wie ORF Burgenland berichtete. Glücklicherweise waren keine Personen im Gebäude, aber eine Person wurde mit leichter Rauchgasvergiftung vom Rettungsdienst versorgt. Auch hier waren die Feuerwehren aus Parndorf, Neudorf und Neusiedl am See mit über 40 Mitgliedern vor Ort, um den Brand zu bekämpfen und die Lüftungsmaßnahmen durchzuführen. Der Einsatz konnte ebenfalls vor 16 Uhr beendet werden.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung