BurgenlandOberpullendorfPsychologie

Erstes Hospizzentrum im Burgenland: Ein Lichtblick für Betroffene!

In einem feierlichen Akt wurde der Grundstein für das erste burgenländische Hospizzentrum in Oberpullendorf gelegt. Soziallandesrat Leonhard Schneemann, zusammen mit weiteren Schlüsselfiguren, darunter Johannes Zsifkovits von den Sozialen Diensten Burgenland, wies auf die bedeutende Rolle hin, die das neue Zentrum im Palliativbereich einnehmen wird. „Durch eine jährliche Investition von rund 900.000 Euro in die Begleitung schwererkranker Menschen schließen wir eine wichtige Versorgungslücke im Burgenland“, sagte Schneemann. Das Zentrum, das im Jahr 2026 eröffnet werden soll, wird über zehn Betten verfügen und durch ein Team von 25 speziell geschulten Pflegekräften unterstützt, ergänzt durch Fachleute aus verschiedenen Disziplinen wie Sozialarbeit und Psychologie. Diese hochqualifizierte Betreuung sichert eine umfassende Versorgung für Patienten und deren Angehörige in dieser kritischen Lebensphase.

Zentrale Lage und ganzheitliche Versorgung

Die Implementierung des Standortes in Oberpullendorf wurde bewusst gewählt, da er zentral und gut erreichbar ist. Das Hospizzentrum wird Synergieeffekte in unmittelbarer Nähe zur Klinik Oberpullendorf und zum Altenwohn- und Pflegeheim Sankt Peter bieten, was die Qualität der angebotenen Dienste zusätzlich erhöht. Die bereits bestehenden mobilen Hospiz- und Palliativteams leisten bereits jetzt wertvolle Arbeit, indem sie Menschen in ihrem letzten Lebensabschnitt in den eigenen vier Wänden unterstützen. „Im Jahr 2024 haben diese Teams über 500 Menschen versorgt und mehr als 7.000 Betreuungsstunden geleistet“, so Zsifkovits. Diese Teams arbeiten eng mit Hausärzten und anderen stationären Einrichtungen zusammen, um eine umfassende und koordinierte Versorgung sicherzustellen.

Dieses Engagement für die Palliativversorgung ist nicht nur eine Reaktion auf die steigenden Bedürfnisse der Bevölkerung, sondern zeigt auch den Einsatz der ehrenamtlichen Helfer, die ergänzend zu den professionellen Kräften unverzichtbare Unterstützung leisten. „Das große Herz der Burgenländerinnen und Burgenländer ist hier ganz deutlich zu spüren“, lobte Schneemann das Engagement der ehrenamtlichen Mitarbeiter. Mit der Inbetriebnahme des neuen Zentrums wird die Hospiz- und Palliativversorgung im Burgenland kontinuierlich weiterentwickelt und verbessert, um den Menschen in schweren Lebensphasen die bestmögliche Unterstützung zu bieten, wie burgenland.at und burgenland.ORF.at berichten.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Sonstiges
In welchen Regionen?
Oberpullendorf
Genauer Ort bekannt?
Oberpullendorf, Österreich
Beste Referenz
burgenland.at
Weitere Quellen
burgenland.orf.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"