
Die St. Martins Therme im Burgenland feierte kürzlich ihr 15-jähriges Bestehen und kündigte gleichzeitig einen umfangreichen Ausbau im Wert von 6 Millionen Euro an. Diese Investition soll nicht nur die Therme weiterentwickeln, sondern auch die bereits beeindruckende Bilanz von über 4,4 Millionen Gästen in der Region steigern. Laut einer WIFO-Studie hat die Therme seit ihrer Eröffnung im Jahr 2009 mehr als 50 Millionen Euro an Wertschöpfung generiert. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ) sieht die Therme als ein leuchtendes Beispiel für erfolgreiches Tourismusmanagement in der Region.
Geplante Erweiterungen und Neugestaltungen
Die dritte Ausbaustufe der St. Martins Therme & Lodge soll eine harmonische Verbindung zur Natur schaffen und die Exklusivität des Erlebnisses betonen. Geschäftsführer Klaus Hoffmann erklärte, dass die neuen gastronomischen Einrichtungen vollständig neu gestaltet wurden, um kulinarische Höhepunkte in einem traumhaften Ambiente zu bieten. Details zu den neuen Erholungsflächen sind derzeit noch nicht bekannt, es steht jedoch fest, dass die Planungen darauf ausgerichtet sind, die Attraktivität des Resorts weiter zu steigern.
Dank der beeindruckenden Lage in der Natur und dem direkten Zugang zum Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel, wird die St. Martins Therme nicht nur für Urlauber, sondern auch für Unternehmen als Tagungsort immer beliebter. Das Konzept, Naturerlebnisse mit luxuriösen Angeboten zu verknüpfen, zieht zahlreiche Besucher an, die sich nach Ruhe und Erholung sehnen, wie auch auf der Webseite der Therme betont wird.
Für alle, die mehr über das luxuriöse Angebot und die einzigartigen Erlebnisse in der St. Martins Therme & Lodge erfahren möchten, bietet die offizielle Seite ausführliche Informationen. Die Therme setzt auf Erholung pur, ergänzt durch Veranstaltungen wie Weinverkostungen in der Umgebung.
Details zur Meldung