BurgenlandEisenstadtEuropa

Doskozil feiert vierte Angelobung: Burgenland im Aufschwung!

In einer feierlichen Zeremonie in der Hofburg wurde Hans Peter Doskozil (SPÖ) am Freitagmorgen von Bundespräsident Alexander Van der Bellen zum Landeshauptmann des Burgenlandes angelobt. Es ist bereits die vierte Angelobung für Doskozil in dieser ehrwürdigen Umgebung, diesmal in Begleitung von Bundeskanzler Alexander Schallenberg (ÖVP) und weiteren prominenten Gästen. Van der Bellen würdigte die "wirklich bemerkenswerte" Entwicklung des Burgenlandes seit dem Fall des Eisernen Vorhangs und dem EU-Beitritt, wodurch diese Region zur "Brücke in den geöffneten europäischen Osten" wurde. Das Burgenland habe diese Chancen genutzt und blühe nun auf, so der Bundespräsident, der Doskozil auch für die "raschen Verhandlungen" zu seiner neuen rot-grünen Koalition beglückwünschte.

Erste Sitzung der neuen Regierung

Nach der Angelobung fand die erste rot-grüne Regierungssitzung in Eisenstadt statt, bei der auch die neue Regierungsstruktur festgelegt wurde. Anja Haider-Wallner (Grüne) wurde zur Landeshauptmann-Stellvertreterin bestimmt und übernimmt die Agenden für Natur-, Umwelt- und Klimaschutz sowie andere wichtige Bereiche von ihrer Vorgängerin. Während der Sitzung wurde die neue Referatseinteilung beschlossen, wobei auch andere Landesräte in ihre neuen Aufgaben eingeführt wurden. Doskozils Regierungserklärung wird zur nächsten Landtagssitzung am 20. Februar erwartet, wie die Presse berichtete.

Van der Bellen wünschte der neuen Landesregierung viel Kraft und Erfolg, während Doskozil betonte, dass solche Angelobungen nie Routine seien, sondern immer etwas Besonderes darstellen. Besonders hob er die angenehmen Gespräche mit dem Bundespräsidenten hervor, in denen auch die allgemeine politische Lage diskutiert wurde. Doskozil ließ sich nicht nur von seiner Familie und Mitarbeitern begleiten, sondern auch vom Eisenstädter Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics, was seine enge Verbindung zur Kirche unterstreicht. Dies alles geschah in einer Atmosphäre des Optimismus, in der die neue Landesregierung mit einem starken Bekenntnis zu einem vereinten Europa und der Förderung erneuerbarer Energien in die Zukunft blickt, wie vienna.at berichtete.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Eisenstadt, Österreich
Beste Referenz
vienna.at
Weitere Quellen
diepresse.com

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"